Chat With Us

Choose one of your preferable language to chat with us

Die 15 häufigsten McLaren-Probleme und -Lösungen


Die 15 häufigsten McLaren-Probleme und -Lösungen

Suchen Sie nach den häufigsten Problemen und Lösungen für McLaren? Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die 15 häufigsten Probleme mit McLaren-Fahrzeugen und deren praktische Lösungen. So können aktuelle und zukünftige Besitzer ihre Fahrzeuge sicher warten.

 

McLaren, eine Ikone britischer Ingenieurskunst, genießt weltweit einen Ruf für Leistung, Innovation und Stil. Doch wie jede komplexe Maschine sind auch diese sorgfältig gebauten Autos nicht vor Problemen gefeit. Das Verständnis der bestehenden Probleme und deren Lösungen ist entscheidend für ein reibungsloses und aufregendes Fahrerlebnis.

 

Erfahren Sie mehr über diese 15 McLaren-Probleme, um unerwartete Rückschläge auf der Straße zu vermeiden und ein reibungsloses und sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten. Tauchen Sie ein und bleiben Sie immer einen Schritt voraus.

 

15 häufige McLaren-Probleme und -Lösungen: Übersicht

 

Damit Sie Probleme schneller diagnostizieren und beheben können, sehen Sie sich diese Übersichtstabelle mit den 15 häufigsten McLaren-Problemen, den betroffenen Modellen, den Kosten und den wichtigsten Fehlerbehebungen an:

 

Ausgabe

Betroffene Modelle

Geschätzte Kosten (AED)

Wichtige Fehlerbehebungen

Störungen im Infotainmentsystem

540C, 570S, 650S, 720S

750–14.700+

Software-Update; Neustart; Austausch der Headunit

Unzuverlässige Sensoren

570S, 720S

750–4.000+ pro Sensor

Diagnosescan; Sensor-/Verkabelungsaustausch

Batterieentladung

570S, 720S, GT

1.000–3.500+

Behebung parasitärer Entladungen; Batterieaustausch

Warnungen zum Federungssystem

570S, 720S, MP4-12C

500-15.000+

Diagnosescan; Leck-/Komponentenreparatur

Hydraulikflüssigkeitslecks

MP4-12C, 650S, 570S, 720S

1.500–15.000+

Dichtung/Schlauch ersetzen; System spülen

Abgenutzte Aufhängungskomponenten

570S, 720S, MP4-12C

1.500–15.000+

Austausch von Buchsen/Kugelgelenken; Ausrichtung

Rückrufe für Bremsleitungen

600LT, 720S, Artura, GT, GTS

Kostenlos (Rückruf)

Händlerinspektion/Umleitung/Austausch

Motorfehlzündungen und Zündspulenfehler

570S, 720S

275-6.000+

Diagnosescan; Austausch von Zündkerze/Zündspule

Risse im Turbokrümmer

720S

3.500–20.000+

Neu schweißen; Verteiler ersetzen

Rückrufe für Kraftstoffsysteme

720S, 570GT, Senna, GT, Artura

Kostenlos (Rückruf)

Händlerinspektion/Komponentenaustausch

Kühlmittellecks

MP4-12C, 570S, 650S

500-6.000+

Druckprüfung; Schlauch/Kühler ersetzen

Übertragungsprobleme

MP4-12C, 570S, 720S

1.000–80.000+

Software-Update; Flüssigkeitsservice; Umbau

Gebrochene Windschutzscheiben und Glasplatten

720S, 570S

500-30.000+

Harzinjektion; vollständiger Glasersatz

Lack- und Zierfehler

570S, 600LT, 720S

500-30.000+

Verkleidung neu lackieren, Zierleisten wieder befestigen/ersetzen

Knackende Türscharniere

540C, 570S, 570GT

7.500–10.000+

Austausch der Scharnierbaugruppe

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Probleme und Lösungen bei Volkswagen

 

Probleme mit Elektrik und Infotainment

 

1. Störungen im Infotainmentsystem

 

Was geschieht:

 

Das IRIS-Infotainmentsystem des McLaren kann verschiedene elektronische Probleme aufweisen, von kleinen Softwarefehlern bis hin zum vollständigen Funktionsverlust. Diese Störungen äußern sich oft in einem nicht reagierenden oder eingefrorenen Touchscreen.

 

Dies kann dazu führen, dass der Fahrer die Navigation, das Audiosystem und einige Klimafunktionen nicht mehr steuern kann. Außerdem kann es zu Boot-Schleifen kommen, bei denen das System ständig neu gestartet wird.

 

Betroffene Modelle:

 

Dies ist ein häufiges Problem bei einer Reihe von Modellen nach 2015, einschließlich 540C , 570S , 650S und 720S , die über eine ähnliche IRIS-Infotainmentplattform verfügen.

 

Symptome:

 

     Ein komplett schwarzer oder leerer Bildschirm.

     Der Touchscreen reagiert nicht mehr auf Berührungsbefehle.

     Das System friert ein oder reagiert sehr langsam.

     Der Ton bricht ab oder wird nicht wiedergegeben.

     Probleme mit der Bluetooth- und GPS-Konnektivität.

 

Häufige Ursachen:

 

     Softwarefehler: Wie jedes komplexe elektronische System ist die IRIS-Einheit anfällig für Softwarefehler.

     Lose Anschlüsse: Schlechte Verkabelung oder lose Anschlüsse hinter dem Gerät können die Stromversorgung unterbrechen.

     Spannungsschwankungen: Eine schwache oder alternde 12-Volt-Batterie kann Spannungsabfälle verursachen, die den Betrieb des Systems beeinträchtigen.

     Hardwarefehler: In einigen Fällen können die internen Komponenten der Haupteinheit oder der LCD-Bildschirm selbst ausfallen.

 

Auswirkungen:

 

     Frustration und verminderter Fahrspaß.

     Verlust lebenswichtiger Funktionen.

     Kostspielige Reparaturen.

 

Lösungen:

 

     Führen Sie ein Software-Update bei einem Händler durch, um bekannte Fehler zu beheben.

     Versuchen Sie einen Systemneustart, indem Sie die Batterie abklemmen oder eine bestimmte Tastenkombination verwenden.

     Ersetzen Sie den fehlerhaften Touchscreen, die Verkabelung oder die Haupteinheit, wenn das Problem auf einen Hardwarefehler zurückzuführen ist.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

Software-Update/Neuprogrammierung: 750–1.500 AED

Austausch der Haupteinheit/des Bildschirms: 7.300–14.700 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Halten Sie die Batterie gesund, indem Sie bei längerer Lagerung des Autos ein Erhaltungsladegerät verwenden.

     Stellen Sie sicher, dass die Software des Fahrzeugs während der regelmäßigen Wartungsintervalle auf dem neuesten Stand gehalten wird.

     Beheben Sie kleinere elektronische Macken sofort.

 

2. Unzuverlässige Sensoren

 

Was geschieht:

 

Verschiedene Sensoren in einem McLaren können ausfallen oder ungenaue Daten liefern, was eine Kaskade von Warnleuchten auf dem Armaturenbrett auslösen kann. Diese Sensoren sind für die Überwachung aller Bereiche von der Motorleistung und Raddrehzahl bis hin zu Türverriegelungen und Flüssigkeitsständen unerlässlich.

 

Wenn sie unzuverlässig werden, kann die ECU des Fahrzeugs das Fahrzeug in einen Notlaufmodus versetzen , um mögliche Schäden zu verhindern.

 

Betroffene Modelle:

 

570S und 720S wurden zahlreiche konkrete Fälle gemeldet , insbesondere bei Türverriegelungen und Raddrehzahlsensoren.

 

Symptome:

 

     Falsche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, wie z. B. „Motor prüfen“, „Bremssystemfehler“ oder „Aufhängungsfehler“.

     Das Fahrzeug wechselt unerwartet in den Modus mit reduzierter Leistung oder in den Notlaufmodus .

     Das Auto springt schwer an, hat Fehlzündungen oder läuft im Leerlauf unruhig.

     Inkonsistente Leistung bei Funktionen wie Reifendrucküberwachung oder automatischem Türbetrieb.

     Bei manchen Modellen ist hinter den Sitzen ein Klappern oder Summen zu hören, was auf einen defekten Parksensor-Summer hinweisen kann.

 

Häufige Ursachen:

 

     Verschleiß: Sensoren sind empfindliche elektronische Komponenten, deren Leistung mit der Zeit nachlassen kann, insbesondere in Umgebungen mit hoher Belastung und großer Hitze.

     Beschädigte Verkabelung: Lose oder beschädigte Kabelbäume können zu unterbrochenen Signalen oder einem vollständigen Kommunikationsverlust vom Sensor führen.

     Feuchtigkeit oder Schmutz: Feuchtigkeit, Schmutz oder Straßenschmutz können den Sensor beschädigen oder zerstören, insbesondere die Sensoren an der Außenseite, wie etwa Raddrehzahl- oder Parksensoren.

     Niedrige Batteriespannung: Eine schwache 12-Volt-Batterie kann Schwankungen im elektrischen System verursachen, was zu falschen Sensorwerten führt.

 

Auswirkungen:

 

     Ein Gefühl verminderter Fahrzeugzuverlässigkeit und vermindertem Vertrauen des Besitzers.

     Die Unfähigkeit, das Auto aufgrund des Notlaufmodus mit voller Leistung zu fahren .

     Hohe Diagnose- und Reparaturkosten aufgrund der Komplexität der Systeme.

 

Lösungen:

 

     Um den genauen Sensor zu ermitteln, der defekt ist, ist ein professioneller Diagnosescan in einem McLaren-Servicecenter erforderlich.

     Sobald der fehlerhafte Sensor identifiziert ist, wird er durch einen neuen ersetzt. In einigen Fällen ist ein Software-Reset oder ein erneuter Lernvorgang erforderlich.

     Wenn das Problem eine lose Verbindung ist, kann der Kabelbaum gesichert oder repariert werden.

     Überprüfen und pflegen Sie den Zustand der 12-Volt-Batterie, um eine stabile Stromversorgung aller elektronischen Systeme zu gewährleisten.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Kosten für Sensorteile: 750 – 4.000 AED+ pro Sensor, je nach Typ.

     Arbeitskosten: 500 – 1.500 AED+ für Diagnose und Austausch.

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Lassen Sie im Rahmen der Routinewartung sichtbare Sensoren und Kabelbäume von einem Fachmann auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion untersuchen.

     Verwenden Sie proaktiv ein Batterieladegerät, um eine starke und konstante Ladung aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn das Fahrzeug nicht regelmäßig verwendet wird.

     Fahren Sie möglichst wenig auf unebenen Straßen, da sich Sensoren in der Nähe der Räder oder des Unterbodens lösen oder beschädigen könnten.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Jeep-Probleme und -Lösungen

 

3. Batterieentladung

 

Was geschieht:

 

parasitäre Entladung bezeichnet wird . Dies tritt auf, wenn elektronische Komponenten auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug weiterhin eine geringe Menge Strom ziehen und so die 12-Volt-Batterie langsam entladen.

 

Aufgrund der großen Anzahl komplexer elektronischer Systeme in modernen McLarens kann dieser Verbrauch erheblich sein und zu einer leeren Batterie führen, wenn das Auto länger als ein paar Tage stillsteht.

 

Betroffene Modelle:

 

Aufgrund der komplexen elektrischen Architektur ist dies ein nahezu universelles Problem bei allen modernen McLaren-Modellen, einschließlich 570S, 720S und GT .

 

Symptome:

 

     Das Auto springt nach längerem Parken nicht an.

     Start-Stopp -System des Fahrzeugs funktioniert nicht mehr.

     Das Infotainmentsystem und die Armaturenbrettbeleuchtung flackern oder lassen sich nicht einschalten.

     Ein Klickgeräusch beim Drehen des Zündschlüssels.

 

Häufige Ursachen:

 

     Parasitäre Entladung: Elektronische Steuergeräte (ECUs), Alarmanlagen und andere Systeme gehen nach dem Ausschalten der Zündung möglicherweise nicht vollständig in den Ruhezustand .

     Fehlerhafte Komponenten: Ein Kurzschluss oder eine fehlerhafte Komponente, wie etwa eine Innenbeleuchtung oder ein Relais, kann zu einer ständigen Entladung führen.

     Schwacher Akku: Der Akku selbst nähert sich möglicherweise dem Ende seiner Lebensdauer (normalerweise 3–5 Jahre) und kann keine volle Ladung mehr halten.

     Seltene Nutzung: Bei längeren Fahrten wird die Batterie nicht regelmäßig durch die Lichtmaschine nachgeladen.

 

Auswirkungen:

 

     Das Risiko, mit einem nicht anspringenden Auto liegen zu bleiben.

     Mögliche Beschädigung der Batterie, die einen teuren Austausch nach sich ziehen kann.

     Die Notwendigkeit, häufig ein Batterieladegerät zu verwenden, kann unpraktisch sein.

 

Lösungen:

 

     Ein Diagnosescan in einem Servicecenter, um die Quelle des parasitären Abflusses zu identifizieren.

     Das defekte Bauteil, beispielsweise ein Relais oder ein elektronisches Modul, wird ausgetauscht.

     Die Batterie wird getestet und ausgetauscht, wenn sie die Ladung nicht mehr hält.

     Es werden Software-Updates angewendet, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß heruntergefahren werden.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Neue 12-V-Batterie: 1.000 – 3.500+ AED (bei einigen Modellen können die Preise für spezielle Lithium-Ionen-Batterien höher sein).

     Diagnose und Geburt: 500–1.500 AED

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Verwenden Sie immer ein Batterieladegerät oder Erhaltungsladegerät, wenn das Auto länger als ein paar Tage geparkt ist.

     Überprüfen Sie den Zustand und die Spannung der Batterie regelmäßig, entweder zu Hause oder in einem Servicecenter.

     Machen Sie gelegentlich längere Fahrten mit dem Auto, damit die Lichtmaschine die Batterie vollständig aufladen kann.

     Stellen Sie sicher, dass alle elektronischen Zubehörteile und Lichter ausgeschaltet sind, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.

 

Federungs- und Hydraulikfehler

 

4. Warnungen zum Federungssystem

 

Was geschieht:

 

Moderne McLarens verwenden anstelle herkömmlicher Federn und Dämpfer ein ausgeklügeltes Hydrauliksystem namens Proactive Chassis Control (PCC). Dieses System passt den Druck in den Hydraulikleitungen dynamisch an, um Fahrhöhe, Karosserieneigung und Handling zu steuern.

 

Wenn eine Komponente ausfällt oder ein Leck auftritt, kann das System nicht richtig funktionieren, was zu einer Störung der Aufhängung oder einer ähnlichen Warnung auf dem Armaturenbrett führt und das Auto häufig in eine nicht optimale Fahreinstellung zwingt.

 

Betroffene Modelle:

 

Dieses Problem ist insbesondere für Modelle relevant, die mit dem PCC-System ausgestattet sind, einschließlich 570S , 720S und MP4-12C .

 

Symptome:

 

     Eine Warnleuchte für einen Aufhängungsfehler oder eine proaktive Fahrwerkssteuerung leuchtet auf dem Armaturenbrett.

     Schlechte Fahrqualität, das Auto fühlt sich bei Unebenheiten übermäßig steif oder federnd an.

     kann es insbesondere nach längerem Parken zu einem seitlichen Absacken des Fahrzeugs kommen .

     Eine übermäßige Neigung der Karosserie während der Kurvenfahrt weist darauf hin, dass das System keine dynamische Stabilität bietet.

     Ungewöhnliche Klapper- oder Rasselgeräusche aus der Aufhängung.

 

Häufige Ursachen:

 

     Sensorstörung: Die Niveausensoren der Aufhängung können ausfallen, wodurch ungenaue Daten an die ECU gesendet werden und eine falsche Einstellung der Fahrhöhe verursacht wird.

     Abgenutzte Komponenten: Mit der Zeit können Buchsen, Kugelgelenke und andere mechanische Teile verschleißen, was zu Systemfehlern führen kann.

     Niedriger Hydraulikflüssigkeitsstand: Wenn die Überprüfung und Aufrechterhaltung des Hydraulikflüssigkeitsstands vernachlässigt wird, kann dies zu Pumpenschäden und Systemausfällen führen.

 

Auswirkungen:

 

     Das Fahrverhalten des Autos, ein wesentlicher Aspekt des McLaren-Erlebnisses, ist deutlich beeinträchtigt.

     Schlechtes Handling und übermäßige Neigung der Karosserie können ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

     Das Hydrauliksystem ist komplex und spezialisiert, was die Diagnose und Reparatur zu einem kostspieligen Prozess macht.

 

Lösungen:

 

     Um die genaue Fehlerursache zu ermitteln, ist ein Diagnosescan erforderlich.

     Reparieren Sie alle Hydrauliklecks und ersetzen Sie defekte Komponenten wie Akkumulatoren oder Pumpen.

     Austausch verschlissener Komponenten wie Buchsen oder Kugelgelenke.

     Nachfüllen oder Ersetzen der Hydraulikflüssigkeit und Entlüften des Systems.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Diagnoseprüfung: 500–1.000 AED

     Reparatur von Hydrauliklecks: 1.500–5.500 AED+

     Komponentenaustausch (z. B. Akkumulator): 7.500–15.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Halten Sie sich an den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan, der auch die Überprüfung der Hydraulikflüssigkeit umfasst.

     Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und beheben Sie diese sofort.

     Vermeiden Sie das Fahren auf unebenen Straßen oder über große Schlaglöcher, da diese die Aufhängungskomponenten oder Leitungen beschädigen könnten.

     Stellen Sie sicher, dass die Fahrzeughöhe richtig eingestellt ist, wenn Sie sich Bremsschwellen oder steilen Einfahrten nähern.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Cadillac-Probleme und -Lösungen

 

5. Hydraulikflüssigkeitslecks

 

Was geschieht:

 

Ein wesentliches Merkmal der hydraulischen Federungs- und Bremssysteme von McLaren ist ihre Abhängigkeit von Hochdruckflüssigkeit. Mit der Zeit können Komponenten wie Schläuche, Dichtungen und O-Ringe verschleißen, was zu Flüssigkeitslecks führen kann.

 

Diese Lecks können äußerlich sein und verräterische Pfützen oder Tropfen hinterlassen, oder innerlich, was schwieriger zu diagnostizieren ist und zu einem Druckverlust im System führt.

 

Betroffene Modelle:

 

Hydrauliklecks sind ein bekanntes Problem bei verschiedenen Modellen mit komplexen Hydrauliksystemen, darunter MP4-12C , 650S , 570S und 720S .

 

Symptome:

 

     Pfützen oder ölige Rückstände auf dem Boden unter dem Auto.

     Die Fahrhöhe des Fahrzeugs kann beim Parken durchhängen oder ungleichmäßig absinken.

     Eine Aussetzung Fehler oder Warnung bei niedrigem Flüssigkeitsstand auf dem Armaturenbrett.

     Eine verminderte Bremswirkung oder ein schwammiges Bremspedal.

     Ungewöhnliche Heul- oder Stöhngeräusche von der Hydraulikpumpe.

 

Häufige Ursachen:

 

     Beschädigte Dichtungen: O-Ringe und Dichtungen in den Hydraulikleitungen und -komponenten können mit zunehmendem Alter und Hitze verschleißen oder spröde werden.

     Lose Armaturen: Die ständigen Vibrationen und der Druck des Systems können dazu führen, dass sich Armaturen und Hohlschrauben mit der Zeit lösen.

     Physische Schäden: Straßenschmutz oder unsachgemäße Wartung können Schläuche und Leitungen beschädigen und zu Lecks führen.

     Verunreinigung: Schmutz oder andere Verunreinigungen in der Flüssigkeit können zu innerem Verschleiß und Schäden an Komponenten führen.

 

Auswirkungen:

 

     Undichtigkeiten können zu einem Verlust der Bremskraft oder Stabilität führen und so das Unfallrisiko erhöhen.

     Für die Diagnose und Reparatur eines Hydrauliklecks sind häufig Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse erforderlich. Die Kosten variieren von gering bis sehr hoch.

     Hydraulikflüssigkeit ist giftig und kann erhebliche Umweltschäden verursachen, wenn sie nicht eingedämmt wird.

 

Lösungen:

 

     Eine Diagnoseprüfung, um den genauen Ort und die Ursache des Lecks zu ermitteln.

     Austausch der beschädigten Dichtungen, Schläuche oder Komponenten.

     Eine vollständige Spülung und Flüssigkeitsauffüllung des Hydrauliksystems.

     Wenn das Problem Teil eines Rückrufs ist, sollte die Reparatur kostenlos von einem McLaren-Händler durchgeführt werden.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Kleines Leck (Schlauch-/Dichtungsaustausch): 1.500 – 5.500+ AED

     Hauptkomponente (z. B. Akkumulator, Pumpe): 7.500 – 15.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan, einschließlich der Überprüfung der Hydraulikflüssigkeit.

     Überprüfen Sie das Auto immer auf Lecks, wenn es geparkt ist.

     Vermeiden Sie das Überfahren von Straßenschutt oder großen Schlaglöchern, da diese die Unterbodenkomponenten beschädigen könnten.

     Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten am Hydrauliksystem von einem qualifizierten und erfahrenen McLaren-Techniker durchgeführt werden.

 

6. Abgenutzte Aufhängungskomponenten

 

Was geschieht:

 

Das Federungssystem eines McLaren, sei es das Standard-Gewindefahrwerk oder das komplexere Hydrauliksystem Proactive Chassis Control (PCC), besteht aus Komponenten, die ständiger Belastung und Abnutzung ausgesetzt sind.

 

Mit der Zeit können Teile wie Buchsen, Kugelgelenke, Querlenker und sogar die Hydraulikspeicher verschleißen, was zu einer spürbaren Verschlechterung der Fahrqualität und des Handlings führt.

 

Betroffene Modelle:

 

Bei den McLaren-Modellen, bei denen es häufig oder schwerwiegend zu Problemen mit der Federung kommt, handelt es sich um den 570S , den 720S und den MP4-12C .

 

Symptome:

 

     Ein klapperndes, rasselndes oder quietschendes Geräusch beim Überfahren von Unebenheiten.

     Ungleichmäßiger oder vorzeitiger Reifenverschleiß.

     Ein schwammiges oder lockeres Gefühl in der Lenkung.

     Das Fahrzeug fühlt sich federnder an als sonst oder sackt beim Bremsen ab.

     Eine falsche Fahrhöhe oder ein seitliches Durchhängen des Autos.

 

Häufige Ursachen:

 

     Verschleiß: Aggressives Fahren, Rennstreckennutzung und hohe Kilometerleistung können den Verschleiß von Gummi- und Metallkomponenten beschleunigen.

     Straßenbedingungen: Das Überfahren von Schlaglöchern, Bremsschwellen oder das Fahren auf unebenen Straßen belastet das Federungssystem enorm.

     Falsche Ausrichtung: Eine falsch ausgerichtete Aufhängung kann zu ungleichmäßigem und vorzeitigem Verschleiß der Teile führen.

 

Auswirkungen:

 

     Das Auto verliert seine typische Präzision und sein Fahrgefühl, was sowohl den Komfort als auch das Vertrauen beeinträchtigt.

     Abgenutzte Teile können die Lenkung und das Bremsen beeinträchtigen und so das Unfallrisiko erhöhen.

     Der Austausch komplexer oder mehrerer Aufhängungskomponenten ist eine spezialisierte und teure Arbeit.

 

Lösungen:

 

     Eine vollständige Diagnoseprüfung, um festzustellen, welche spezifischen Komponenten abgenutzt sind.

     Austausch der verschlissenen Buchsen, Kugelgelenke oder Querlenker.

     Ersetzen Sie bei Hydrauliksystemen die Akkumulatoren oder andere defekte Komponenten.

     Nach dem Austausch einer Aufhängungskomponente sollte eine professionelle Achsvermessung durchgeführt werden.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Austausch kleinerer Komponenten (z. B. Buchsen): 1.500 – 4.000 AED+

     Hauptkomponente (z. B. Querlenker/Akkumulator): 7.500 – 15.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Vermeiden Sie aggressives Fahren über Schlaglöcher, Bremsschwellen oder unebene Oberflächen.

     Lassen Sie ungewöhnliche Geräusche umgehend von einem Fachmann überprüfen.

     Überprüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf ungleichmäßige Abnutzungsmuster, die auf ein Problem mit der Federung hinweisen können.

     Halten Sie sich an den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan, um sicherzustellen, dass alle Komponenten überprüft und geschmiert werden.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Kia-Probleme und -Lösungen

 

7. Rückrufe für Bremsleitungen

 

Was geschieht:

 

Mehrere McLaren-Modelle waren von Rückrufaktionen im Zusammenhang mit ihren hydraulischen Bremsleitungen betroffen. Ein bedeutender Rückruf im Jahr 2025 erfolgte aufgrund eines Montagefehlers, bei dem die hinteren Bremsleitungen falsch verlegt waren. Dies führte dazu, dass sie an den falschen Seiten des Steuermoduls angeschlossen wurden.

 

Dies könnte das Antiblockiersystem (ABS) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) des Fahrzeugs durcheinanderbringen und möglicherweise dazu führen, dass bei extremem Bremsen oder Eingriff der Stabilitätskontrolle ein Hinterrad blockiert. Ein weiterer Rückruf im Jahr 2021 betraf ein fehlendes Loch in einer Hohlschraube der Bremse, was zu einem vollständigen Verlust der Bremswirkung an einer Ecke des Fahrzeugs führen könnte.

 

Betroffene Modelle:

 

Der Rückruf 2025 betrifft bestimmte Modelle der Baujahre 2020–2025, darunter 600LT, 720S, Artura, GT und GTS . Der Rückruf 2021 betraf bestimmte Modelle der Baujahre 2019–2020, darunter 570S, GT, 600LT und 720S .

 

Symptome:

 

     Ein plötzliches und unerwartetes Blockieren des Hinterrads, insbesondere bei scharfer Kurvenfahrt oder beim Bremsen.

     Beim Bremsen zieht das Fahrzeug zur Seite.

     Eine Warnleuchte für einen Bremssystemfehler .

     Beim Rückruf 2021 ist ein spürbarer Bremskraftverlust auf einer Seite des Autos zu verzeichnen.

 

Häufige Ursachen:

 

     Herstellungs- und Montagefehler: Der jüngste Rückruf wurde durch einen menschlichen Fehler während des Montageprozesses verursacht, bei dem die Bremsleitungen falsch verlegt wurden.

     Fehlerhafte Teile: Der frühere Rückruf war auf einen Herstellungsfehler bei einer Bremshohlschraube zurückzuführen, bei der ein notwendiges Loch für den Flüssigkeitsfluss fehlte.

     Konstruktionsfehler: Obwohl seltener, sind einige Rückrufe auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen, der unter bestimmten realen Bedingungen sichtbar wird.

 

Auswirkungen:

 

     Ein Bremssystem, das nicht wie vorgesehen funktioniert, kann insbesondere bei Hochleistungsfahrzeugen zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle und einem erhöhten Unfallrisiko führen.

     Rückrufe sind zwar ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen sich um ein Problem kümmert, können aber das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Qualitätskontrolle der Marke beeinträchtigen.

 

Lösungen:

 

     Besitzer betroffener Fahrzeuge werden per Post benachrichtigt und sollten einen Termin mit einem autorisierten McLaren-Händler vereinbaren.

     Die Bremsleitungsanschlüsse werden von den Händlern überprüft und gegebenenfalls neu verlegt.

     Bei dem früheren Rückruf ersetzten die Händler die defekte Hohlschraube durch eine ordnungsgemäß hergestellte.

     Alle Rückrufreparaturen werden kostenlos durchgeführt.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Inspektion und Reparatur: Für den Eigentümer kostenlos.

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Registrieren Sie Ihr Fahrzeug beim Hersteller für alle offiziellen Rückrufe und Serviceleistungen.

     Überprüfen Sie die Fahrgestellnummer Ihres Autos auf der offiziellen Website der NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) oder einer ähnlichen Rückrufdatenbank der Regierung, um festzustellen, ob offene Rückrufe vorliegen.

     Wenn Sie einen gebrauchten McLaren in Erwägung ziehen, lassen Sie sich vom Händler oder einem Spezialisten bestätigen, dass alle Rückrufarbeiten abgeschlossen sind.

 

Motor- und Antriebsstrangprobleme

 

8. Motorfehlzündungen und Zündspulenfehler

 

Was geschieht:

 

Fehlzündungen treten auf, wenn ein oder mehrere Zylinder das Luft-Kraftstoff-Gemisch nicht richtig verbrennen. Bei McLaren liegt die Ursache oft in einem defekten Zündsystem, insbesondere einer defekten Zündspule oder einer verschlissenen Zündkerze.

 

Die Zündspule, die für die Bereitstellung des Hochspannungsfunkens an der Zündkerze verantwortlich ist, kann mit der Zeit verschleißen, was zu einem schwachen oder ungleichmäßigen Funken führt, der wiederum Fehlzündungen verursacht.

 

Betroffene Modelle:

 

Dies ist ein häufiges Verschleißproblem bei Hochleistungsmotoren und wird häufig bei den Modellen 570S und 720S berichtet .

 

Symptome:

 

     Ein unrunder oder wackeliger Motorleerlauf, insbesondere wenn das Auto steht.

     Ein spürbarer Leistungsverlust oder ein Zögern beim Beschleunigen.

     Die Motorkontrollleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet auf und kann blinken, wenn die Fehlzündung aktiv auftritt.

     Eine Verringerung der Kraftstoffeffizienz.

     Aus dem Auspuff strömt ein starker Geruch nach unverbranntem Kraftstoff.

 

Häufige Ursachen:

 

     Abgenutzte Zündkerzen: Mit der Zeit können sich die Elektroden der Zündkerzen weiten, wodurch die Zündspulen stärker arbeiten müssen, um den Spalt zu überbrücken, was zu einem vorzeitigen Ausfall der Zündspulen führt.

     Hohe Hitze und Vibrationen: Die extreme Hitze und die ständigen Vibrationen im Motorraum eines Hochleistungsmotors können die Zündspulen beschädigen.

     Flüssigkeitslecks: Öl- oder Kühlmittellecks können in die Zündkerzenrohre gelangen und die Zündspulen beschädigen.

     Allgemeiner Verschleiß: Wie jedes elektronische Bauteil haben auch Zündspulen eine begrenzte Lebensdauer und fallen irgendwann aus.

 

Auswirkungen:

 

     Fehlzündungen führen zu einem deutlichen Leistungs- und Reaktionsverlust und beeinträchtigen das Fahrerlebnis.

     Das Fahren mit einer anhaltenden Fehlzündung kann dazu führen, dass unverbrannter Kraftstoff den Katalysator oder andere Abgaskomponenten beschädigt, deren Austausch sehr teuer ist.

     Während eine einzelne Zündspuleneinheit nicht übermäßig teuer sein dürfte, kann der Austausch eines kompletten Satzes und der Zündkerzen erhebliche Kosten verursachen.

 

Lösungen:

 

     Es wird ein Diagnosescan durchgeführt, um den spezifischen Zylinder mit der Fehlzündung zu identifizieren (z. B. Fehlercode P030x).

     Die Zündkerze des betroffenen Zylinders wird überprüft und ausgetauscht.

     Die defekte Zündspule wird ausgetauscht. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, alle Zündspulen gleichzeitig auszutauschen, um künftige Ausfälle zu vermeiden.

     Der Techniker prüft und repariert alle Flüssigkeitslecks, die möglicherweise zu dem Problem beigetragen haben.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Einzelnes Spulenpaket: 275–750 AED+

     Satz mit 8 Spulenpaketen: 2.200 – 6.000+ AED

     Zündkerzen (8er-Set): 300–600 AED

     Arbeitskosten: 500–1.500 AED

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Halten Sie sich beim Austausch der Zündkerzen an den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan.

     Lassen Sie die Zündspulen und die Verkabelung im Rahmen der Routinewartung von einem Fachmann überprüfen.

     Beheben Sie Motorflüssigkeitslecks umgehend, um das Zündsystem zu schützen.

     Verwenden Sie hochwertige Ersatzteile, um Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Bentley-Probleme und -Lösungen

 

9. Risse im Turbokrümmer

 

Was geschieht:

 

Der Auspuffkrümmer eines McLaren mit Turbolader ist enormer Hitze und hohem Druck ausgesetzt. Die wiederholten Heiz- und Abkühlzyklen können mit der Zeit zu Materialermüdung und Rissen im Metall führen, insbesondere an den Schweißpunkten.

 

Diese Risse können zu einem Abgasleck führen, das die Abgase daran hindert, den Turbolader effizient zu erreichen, wodurch dessen Leistung verringert wird. Dieses Problem ist bei Besitzern bestimmter McLaren-Modelle zu einem häufigen Thema geworden.

 

Betroffene Modelle:

 

Dieses Problem wird am häufigsten beim 720S gemeldet.

 

Symptome:

 

     Spürbarer Leistungsverlust und reduzierte Motorleistung.

     Ein ungewöhnliches Pfeif- oder Zischgeräusch, insbesondere beim Beschleunigen, wenn Abgase aus dem Riss austreten.

     Ein starker Abgas- oder Brandgeruch im Motorraum oder sogar in der Kabine.

     Die Motorkontrollleuchte kann auf dem Armaturenbrett aufleuchten, weil die Sauerstoffsensoren ein Abgasleck erkannt haben.

 

Häufige Ursachen:

 

     Extreme Hitzezyklen: Die ständige Ausdehnung und Kontraktion des Metalls aufgrund extremer Temperaturschwankungen ist die Hauptursache für Ermüdung und Rissbildung.

     Herstellungsfehler: In einigen Fällen kann eine schlechte Schweißnaht oder eine Schwachstelle im Design des Originalkrümmers ein bereits bestehender Zustand sein, der zu einem Riss führt.

     Motorleistung: Ein Motor, der nicht effizient läuft, kann übermäßige Hitze erzeugen und den Krümmer zusätzlich belasten.

     Vibration: Die erheblichen Vibrationen eines Hochleistungsmotors können zur Belastung der Krümmerschweißnähte beitragen.

 

Auswirkungen:

 

     Ein gerissener Krümmer verursacht einen Verlust des Abgasdrucks, was zu einem erheblichen Leistungsabfall des Turboladers führen kann.

     Die aus dem Riss austretende überschüssige Wärme kann die umliegenden Komponenten im Motorraum beschädigen.

     Das Einatmen von Abgasen in der Kabine stellt eine potenzielle Gesundheitsgefahr dar, kommt jedoch selten vor.

 

Lösungen:

 

     Eine Sichtprüfung des Krümmers auf Haarrisse oder schwarze Rußflecken um die Schweißnähte.

     Der Krümmer kann ausgebaut und von einem Fachmann fachgerecht neu verschweißt werden, was eine vorübergehende Lösung darstellt.

     Der vollständige Austausch des Verteilers durch ein verbessertes oder OEM-Teil ist oft die dauerhafteste Lösung.

     Stellen Sie sicher, dass der Motor richtig eingestellt ist, um zu vermeiden, dass er zu heiß läuft.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Professionelle Schweißreparatur: 3.500 – 7.500+ AED

     OEM-Krümmerersatz: 10.000 – 20.000+ AED (nur Teil)

     Arbeitskosten: 2.500 – 6.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Lassen Sie das Auto nach aggressiver Fahrweise richtig abkühlen, um einen Temperaturschock zu minimieren.

     Halten Sie die regelmäßigen Wartungspläne ein, um sicherzustellen, dass der Motor effizient läuft.

     Erwägen Sie ein Upgrade auf einen Aftermarket-Verteiler mit einem haltbareren Material oder Design.

     Führen Sie während der Wartung eine Sichtprüfung des Verteilers auf Anzeichen von Ruß oder Verfärbungen durch.

 

10. Rückrufaktionen für Kraftstoffsysteme

 

Was geschieht:

 

Mehrere McLaren-Modelle waren aufgrund ihrer Kraftstoffsysteme einem Sicherheitsrückruf ausgesetzt. Ein bedeutender Rückruf im Jahr 2025 und ein ähnlicher im Jahr 2023 betrafen ein potenzielles Kraftstoffleck, das durch eine sich lösende Komponente oder ein nicht korrekt hergestelltes Teil verursacht werden konnte.

 

Ein weiterer Rückruf im Jahr 2020 betraf ein Schaumstoffpolster unter dem Kraftstofftank, das Feuchtigkeit einschließen und so zu Korrosion und einem möglichen Kraftstoffleck führen konnte. Diese Probleme können äußerst schwerwiegend sein, da ein Kraftstoffleck in Gegenwart heißer Motorkomponenten das Risiko eines Fahrzeugbrandes erheblich erhöht.

 

Betroffene Modelle:

 

Der Rückruf wegen Kraftstofftankschaum im Jahr 2020 betraf unter anderem die Modelle 720S (2016–2020) , 570GT (2017–2019) , Senna (2019) und GT (2020) . Die Rückrufe wegen Kraftstoffleitungen in den Jahren 2023 und 2025 betrafen den Artura , und einer betraf auch den GTS .

 

Symptome:

 

     Ein starker Geruch nach Kraftstoff oder Benzin im oder um das Fahrzeug.

     Sichtbare Pfützen oder Kraftstofftropfen auf dem Boden unter dem Auto.

     eine Warnleuchte für einen Motorsystemfehler aufleuchten.

     Bei einem schwerwiegenden Leck kommt es zu einem Leistungsverlust des Motors.

 

Häufige Ursachen:

 

     Herstellungsfehler: Die häufigste Ursache ist ein Herstellungsfehler in einer bestimmten Teilecharge, beispielsweise eine falsch hergestellte Kraftstoffleitung oder eine fehlerhafte Mutter, die sich lösen kann.

     Konstruktionsfehler: Beim Rückruf im Jahr 2020 lag das Problem an der Konstruktion eines Schaumstoffpolsters, das Feuchtigkeit einschloss und Korrosion verursachte.

 

Auswirkungen:

 

     Ein Kraftstoffleck in der Nähe heißer Motorteile stellt eine unmittelbare und ernste Gefahr eines Fahrzeugbrandes dar, der zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

     Ein Brand kann das Fahrzeug vollständig zerstören und Schäden an umliegendem Eigentum verursachen.

 

Lösungen:

 

     Besitzer betroffener Fahrzeuge werden per Post benachrichtigt und sollten ihr Auto umgehend zu einem Händler bringen.

     Techniker werden das Fahrzeug untersuchen, um zu bestätigen, ob es vom Rückruf betroffen ist.

     Das jeweilige defekte Bauteil, sei es eine Kraftstoffleitung, ein Kraftstofftank oder ein Schaumstoffpolster, wird ausgetauscht oder ausgebaut.

     Alle Rückrufreparaturen werden für den Eigentümer kostenlos durchgeführt.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Inspektion und Reparatur: Kostenlos.

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Registrieren Sie sich und stellen Sie sicher, dass Sie alle offiziellen Rückruf- und Servicebenachrichtigungen erhalten.

     Wenn Sie Kraftstoffgeruch wahrnehmen oder Anzeichen eines Lecks sehen, brechen Sie die Fahrt sofort ab und wenden Sie sich an ein McLaren-Servicecenter.

     Überprüfen Sie bei Gebrauchtwagen immer, ob es offene Rückrufe gibt, indem Sie die Fahrgestellnummer in einer offiziellen Rückrufdatenbank der Regierung verwenden.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Probleme und Lösungen bei Mercedes-Benz

 

11. Kühlmittellecks

 

Was geschieht:

 

Aufgrund der hohen Leistung eines McLaren-Motors steht sein Kühlsystem unter extremem Druck und großer Hitze. Dies kann zum Ausfall von Komponenten wie Schläuchen, Klemmen und Kühlern und damit zu einem Kühlmittelleck führen.

 

Schon ein kleines Leck kann zu einer Überhitzung des Motors führen, was wiederum katastrophale und äußerst kostspielige Motorschäden zur Folge haben kann, beispielsweise einen gerissenen Zylinderkopf oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung.

 

Betroffene Modelle:

 

Dies ist ein gut dokumentiertes Problem bei verschiedenen McLaren-Modellen, einschließlich MP4-12C, 570S und 650S .

 

Symptome:

 

     Eine Pfütze aus hell gefärbter Flüssigkeit (grün, orange oder rosa) unter dem Auto.

     Ein süßer, sirupartiger Geruch kommt aus dem Motorraum oder sogar aus der Kabine.

     Die Motortemperaturanzeige steigt über ihren normalen Betriebsbereich.

     Warnleuchte „Kühlmittelstand niedrig“ oder „Motorüberhitzung“ leuchtet auf dem Armaturenbrett auf.

     Dampf kommt aus dem Motorraum.

 

Häufige Ursachen:

 

     Abgenutzte oder spröde Schläuche: Mit der Zeit können Schläuche durch Hitze und Druck spröde werden, was zu Rissen oder Brüchen führen kann.

     Fehlerhafte Klemmen: Die werkseitigen Schlauchklemmen sind bekanntermaßen schwach und können nicht dicht abschließen, sodass Flüssigkeit austreten kann.

     Beschädigter Kühler: Der Kühler an der Vorderseite ist anfällig für Schäden durch Straßenschmutz.

     Ausfall der Wasserpumpe: Die Dichtungen und Dichtungsringe der Wasserpumpe können verschleißen, wodurch Kühlmittel austreten kann.

 

Auswirkungen:

 

     Ein überhitzter Motor kann zu einer durchgebrannten Zylinderkopfdichtung oder einem gerissenen Block führen, was Reparaturkosten in Höhe von mehreren zehntausend Dollar nach sich zieht.

     Ein überhitztes Auto ist nicht fahrbereit und lässt den Besitzer liegen.

     Selbst ein kleines Kühlmittelleck kann zu einer größeren Reparatur führen, wenn es nicht sofort behoben wird.

 

Lösungen:

 

     Ein Techniker führt einen Drucktest am Kühlsystem durch, um das Leck zu lokalisieren.

     Der beschädigte Schlauch oder die defekte Klemme wird ersetzt.

     Wenn der Kühler, die Wasserpumpe oder ein wichtiges Bauteil undicht ist, wird es ausgetauscht.

     Anschließend wird das Kühlsystem neu befüllt und gründlich entlüftet, um alle Lufteinschlüsse zu entfernen.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Kleines Leck (Schlauch/Klemme): 500–1.500 AED

     Hauptkomponente (Kühler/Wasserpumpe): 2.500 – 6.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Lassen Sie das Kühlsystem, insbesondere die Schläuche und Klemmen, im Rahmen der Routinewartung von einem Fachmann überprüfen.

     Verwenden Sie stets ein hochwertiges, vom Hersteller empfohlenes Kühlmittel.

     Achten Sie auf neue Geräusche oder einen süßlichen Geruch, die ein frühes Anzeichen für ein Leck sein können.

     Ignorieren Sie keine Warnungen bezüglich eines niedrigen Kühlmittelstands.

 

12. Übertragungsprobleme

 

Was geschieht:

 

Das Seamless Shift Gearbox (SSG) von McLaren ist ein hochkomplexes und hochentwickeltes Doppelkupplungsgetriebe, das für blitzschnelle Gangwechsel ausgelegt ist. Diese Komplexität kann jedoch zu Problemen führen, von kleinen Softwarefehlern bis hin zu größeren mechanischen Ausfällen.

 

Zu den üblichen Problemen zählen ein raues oder verzögertes Schalten, ein Zögern beim Beschleunigen und in manchen Fällen ein kompletter Ausfall des Getriebes selbst.

 

Betroffene Modelle:

 

Getriebeprobleme treten am häufigsten beim MP4-12C, 570S und 720S auf . Sie kommen häufiger bei Modellen mit höherer Kilometerleistung oder häufigem Einsatz auf der Rennstrecke vor.

 

Symptome:

 

     Raues oder ruckartiges Schalten, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei schneller Beschleunigung.

     Eine Verzögerung beim Einlegen des Gangs nach Auswahl von „Drive“ oder „Reverse“.

     Das Auto kann in den Notlaufmodus wechseln , wodurch Geschwindigkeit und Drehzahl begrenzt werden.

     Auf dem Armaturenbrett erscheint eine Warnleuchte für das Getriebe oder den Motor.

     Ein erkennbarer Flüssigkeitsverlust aus dem Getriebegehäuse.

 

Häufige Ursachen:

 

     Verschleiß: Das Kupplungspaket und andere interne Komponenten können mit der Zeit verschleißen, insbesondere bei starker Beanspruchung.

     Flüssigkeitsverunreinigung: Verschmutzte oder zu wenig Getriebeflüssigkeit kann zu einem Verlust des Hydraulikdrucks führen, was wiederum zu Lastschaltungen und Überhitzung führt.

     Softwareprobleme: Störungen oder veraltete Software im Getriebesteuergerät (TCM) können die Gangwahl stören.

     Komponentenausfall: Fehlerhafte Sensoren, Magnetspulen oder in einigen Fällen die Hauptwellenlager selbst können ausfallen.

 

Auswirkungen:

 

     Die typischen nahtlosen Schaltvorgänge werden durch Ruckeln und Verzögerungen ersetzt, was die Leistung des Autos mindert.

     Unvorhersehbare Gangwechsel können in bestimmten Fahrsituationen gefährlich sein.

     Die Kosten für die Reparatur oder den Austausch eines McLaren-Getriebes gehören zu den höchsten überhaupt.

 

Lösungen:

 

     Es wird ein Diagnosescan durchgeführt, um etwaige Fehlercodes im TCM zu identifizieren.

     Um alle bekannten Störungen zu beheben, wird ein Software-Update durchgeführt.

     Der Füllstand und Zustand des Getriebeöls werden überprüft und bei Verschmutzung oder niedrigem Füllstand wird eine vollständige Ölspülung durchgeführt.

     Bei schwerwiegenderen Problemen wird das Getriebe ausgebaut, zerlegt und verschlissene Komponenten wie Kupplungspakete oder Hauptwellenlager werden ersetzt.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Flüssigkeitsspülung und Software-Update: 1.000 – 3.500 AED

     Kupplungswechsel: 10.000–25.000 AED+

     Getriebeüberholung/-austausch: 40.000 – 80.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Halten Sie die vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle für den Getriebeöl- und Filterwechsel ein.

     Vermeiden Sie aggressives Anfahren und plötzliche, abrupte Gangwechsel, insbesondere wenn das Auto kalt ist.

     Lassen Sie das Auto vor dem Fahren richtig warmlaufen, um sicherzustellen, dass das Getriebeöl die optimale Temperatur hat.

     Ignorieren Sie keine Anzeichen einer Verzögerung des Getriebes und lassen Sie das Fahrzeug umgehend überprüfen.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten Probleme und Lösungen für Range Rover

 

Karosserie- und Strukturprobleme

 

13. Gebrochene Windschutzscheiben und Glasplatten

 

Was geschieht:

 

Ein häufiges und oft frustrierendes Problem für McLaren-Besitzer ist die Anfälligkeit ihrer Windschutzscheiben und Dachfenster für Risse. Aufgrund des extrem steifen Kohlefaser-Chassis des Fahrzeugs und der großen, dünnen Glasscheiben kann jede Belastung durch Biegen des Chassis, ein kleiner Steinschlag oder extreme Temperaturschwankungen zu einem Riss führen, der oft am Rand beginnt und sich ausbreitet.

 

Betroffene Modelle:

 

aufgrund der Gestaltung der Frontverkleidung und der Glaswölbung besonders häufig beim 720S auf , der über ein großes, blasenartiges Glasdach verfügt, und beim 570S .

 

Symptome:

 

     Ein sichtbarer Riss, der scheinbar vom Rand des Glases ausgeht, ohne dass ein offensichtlicher Aufprallpunkt vorhanden ist.

     Spinnennetzartige Risse durch einen Steinschlag, die sich schnell ausbreiteten.

     Ein plötzliches Knackgeräusch, wenn das Auto steht oder in Bewegung ist.

     Bei Dachglas kann es zu einer Rissbildung über dem Kopf des Fahrers kommen.

 

Häufige Ursachen:

 

     Chassis-Steifigkeit: Ein steifes Chassis ist zwar gut für die Leistung, bedeutet aber, dass weniger Biegung vom Körper absorbiert und mehr auf die Glasplatten übertragen wird.

     Thermische Belastung: Extreme Temperaturschwankungen, wie etwa der Wechsel von einem sehr heißen Tag zu einer kalten Nacht, können dazu führen, dass sich das Glas ungleichmäßig ausdehnt und zusammenzieht, was zu Spannungsrissen führt.

     Steinschlag: Die großen, flach geneigten Windschutzscheiben sind sehr anfällig für Straßenschmutz und Steine, die leicht einen Steinschlag verursachen können, der sich zu einem Riss ausweitet.

     Unsachgemäßer Einbau: Wenn eine neue Windschutzscheibe nicht perfekt eingebaut wird, können ungleichmäßige Druckpunkte entstehen, die zu Rissen führen.

 

Auswirkungen:

 

     Eine gesprungene Windschutzscheibe kann bei einem Unfall die strukturelle Integrität des Fahrzeugs schwächen und die Sicht des Fahrers behindern.

     Der Austausch des Spezialglases ist extrem teuer.

     Da dieses Problem immer wieder auftritt, kommt es häufig zu Beschwerden von Eigentümern.

 

Lösungen:

 

     Bei kleinen Absplitterungen kann eine Harzinjektion verwendet werden, um die Ausbreitung des Risses zu verhindern. Dies ist jedoch häufig nur eine vorübergehende Lösung.

     Bei einem Spannungsriss oder einem Riss im Sichtfeld des Fahrers ist ein kompletter Austausch der Scheibe erforderlich.

     Der Austausch muss von einem zertifizierten McLaren-Techniker durchgeführt werden, um eine ordnungsgemäße Passform sicherzustellen und zukünftige Probleme zu vermeiden.

     Bei manchen Händlern fällt die Reparatur unter die Garantie, wenn es sich um einen bestätigten Spannungsriss handelt und dieser nicht durch einen Aufprall verursacht wurde.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Kleinere Steinschlagreparatur: 500–1.500 AED

     Windschutzscheibenersatz: 15.000 – 30.000+ AED

     Austausch der Dachscheibe: Variiert, kann aber ähnlich teuer sein wie die Windschutzscheibe.

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen, insbesondere großen Lastwagen, ein, um zu vermeiden, von herumfliegenden Trümmern getroffen zu werden.

     Blasen Sie keine kalte Luft direkt auf eine heiße Windschutzscheibe.

     Erwägen Sie den Einsatz einer Windschutzscheiben-Schutzfolie als zusätzliche Schutzschicht gegen Steinschlag.

     Wenn Sie einen Steinschlag erleiden, lassen Sie ihn sofort reparieren, bevor er sich ausbreiten kann.

 

14. Lack- und Zierfehler

 

Was geschieht:

 

Obwohl McLaren für sein exquisites Design bekannt ist, berichten einige Besitzer von Problemen mit der Qualität der Werkslackierung und der Ausstattung. Das größte Problem ist die Bildung von Blasen oder Bläschen im Lack, die durch einen Herstellungsfehler verursacht werden können.

 

Die Grundierung haftet nicht richtig auf den Aluminium- oder Verbundplatten. Weitere häufige Probleme sind lose Innenverkleidungsteile und kleinere Schäden an der Außenverkleidung.

 

Betroffene Modelle:

 

Dieses Problem tritt vor allem beim 570S , 600LT und 720S auf , insbesondere bei den früheren Modelljahren.

 

Symptome:

 

     Im Lack treten häufig kleine Blasen oder Bläschen auf, die sich an den Kanten der Karosserieteile bilden.

     Die Farbe blättert ab oder löst sich von der Oberfläche.

     Innenverkleidungsteile, beispielsweise am Armaturenbrett oder an den Türverkleidungen, lösen sich oder klappern.

     Ungleichmäßige Lackstruktur oder Orangenhaut an bestimmten Stellen.

 

Häufige Ursachen:

 

     Herstellungsfehler: Die Hauptursache für Blasenbildung im Lack ist ein Problem während des Lackiervorgangs selbst, bei dem Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zwischen der Grundierung und der Metall- oder Verbundplatte eingeschlossen werden.

     Chassis-Flexibilität: Das ultrasteife Carbonfaser-Chassis kann Spannungen auf die Karosserieteile übertragen, was mit der Zeit zu Rissen oder Blasenbildung im Lack führen kann.

     Raues Klima: Extreme Hitze und Feuchtigkeit in Regionen wie den Vereinigten Arabischen Emiraten können den Materialabbau beschleunigen und zur Blasenbildung in der Farbe führen.

     Schlechte Vorbereitung: Eine unzureichende Oberflächenvorbereitung vor dem Streichen kann dazu führen, dass die Farbe vorzeitig versagt.

 

Auswirkungen:

 

     Diese Probleme beeinträchtigen das beeindruckende Erscheinungsbild des Fahrzeugs und können seinen Wiederverkaufswert mindern.

     Es kann frustrierend sein, diese Mängel an einem hochwertigen, teuren Fahrzeug zu sehen.

     Wenn ein Eigentümer versucht, eine Reparatur außerhalb eines autorisierten Händlers durchzuführen, kann dies zum Erlöschen der Lackgarantie führen.

 

Lösungen:

 

     Bei Blasenbildung im Lack ist oft eine komplette Neulackierung des Blechs erforderlich. Der fehlerhafte Lack muss bis auf die blanke Oberfläche abgetragen werden, bevor er erneut grundiert und lackiert wird, um eine dauerhafte Reparatur zu gewährleisten.

     Lose Innenverkleidungsteile sollten von einem Fachmann neu befestigt oder ersetzt werden.

     Kleinere Probleme können durch die Herstellergarantie abgedeckt sein, aber die Besitzer sollten die Bedingungen prüfen, da McLaren seine Richtlinien zu Lackkorrosionsproblemen in der Vergangenheit geändert hat.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Lackreparatur (pro Platte): 10.000 – 30.000 AED+

     Reparatur der Innenverkleidung: 500–2.500 AED und mehr

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Erwägen Sie eine Ganzkörper-Lackschutzfolie (PPF), um den Lack vor physischen Schäden und UV-Strahlen zu schützen.

     Vermeiden Sie es, das Auto mit aggressiven Chemikalien zu waschen, und verwenden Sie die Zwei-Eimer-Methode, um Wirbelspuren und Kratzer zu vermeiden.

     Neukäufern kann eine Inspektion vor dem Kauf dabei helfen, vorhandene Lack- oder Verkleidungsfehler zu erkennen.

     Wenn ein kleineres Problem auftritt, lassen Sie es sofort von einem zertifizierten Techniker überprüfen.

 

Verwandter Artikel: Die häufigsten BMW-Probleme und -Lösungen

 

15. Knackende Türscharniere

 

Was geschieht:

 

Ein charakteristisches Merkmal eines McLaren sind seine Flügeltüren. Doch dieses charakteristische Element sorgte bei manchen Besitzern für Frustration. Die Scharniere, die für die komplexe Bewegung der Türen verantwortlich sind, neigen mit der Zeit zur Bildung von Spannungsrissen.

 

Das Problem wird auf einen Konstruktionsfehler zurückgeführt und ist eine häufige Beschwerde von Autobesitzern, da es die Funktion der Tür und die allgemeine strukturelle Integrität des Autos beeinträchtigen kann.

 

Betroffene Modelle:

 

Dieses Problem wird häufig bei der Sports Series gemeldet, einschließlich 540C , 570S und 570GT .

 

Symptome:

 

     Ein sichtbarer Riss am Scharnier selbst, oft in der Nähe einer Schweißstelle oder eines Bolzenlochs.

     Ein lautes Knarren oder Klicken beim Öffnen oder Schließen der Tür.

     Die Tür kann sich locker anfühlen oder übermäßiges Spiel aufweisen, wenn sie vollständig geöffnet ist.

     Die Ausrichtung der Tür kann beeinträchtigt sein, sodass sie an anderen Karosserieteilen hängen bleibt.

 

Häufige Ursachen:

 

     Konstruktionsfehler: Die Scharniere, insbesondere bei der Sports Series, sind nicht für die Dauerbelastung durch die großen, schweren Türen ausgelegt, was zu vorzeitigem Versagen führt.

     Chassis Flex: Trotz der steifen Carbonfaserwanne können die durch das Chassis übertragenen Bewegungen und Vibrationen die Schwachstellen des Scharniers zusätzlich belasten.

     Physischer Schaden: Das Zuschlagen oder gewaltsame Öffnen oder Schließen der Türen kann das Problem verschlimmern.

 

Auswirkungen:

 

     Ein völlig defektes Scharnier stellt bei einem Unfall zwar keine unmittelbare Sicherheitsgefahr dar, kann jedoch dazu führen, dass sich eine Tür löst, was ein ernstes Risiko darstellt.

     Ein gebrochenes Scharnier mindert den ästhetischen Wert des Autos und lässt eine einfache Handlung wie das Öffnen der Tür beunruhigend erscheinen.

     Die Reparatur erfordert spezielle Teile und Arbeitskraft, was sie zu einer kostspieligen Angelegenheit macht.

 

Lösungen:

 

     Um das Vorhandensein eines Risses zu bestätigen, wird von einem Fachmann eine Diagnoseprüfung der Türscharniere durchgeführt.

     Die gesamte Scharnierbaugruppe wird durch ein neues und manchmal aktualisiertes Teil ersetzt.

     McLaren hat gelegentlich Kulanzmaßnahmen für Fahrzeuge mit diesem Problem angeboten, deren Garantie abgelaufen ist, dies ist jedoch nicht garantiert.

 

Geschätzte Reparaturkosten:

 

     Austausch des Türscharniers (pro Seite): 7.500–10.000 AED

     Arbeitskosten: 1.500–3.000 AED+

 

Tipps zur Vorbeugung:

 

     Öffnen oder schließen Sie die Türen nicht mit Gewalt.

     Lassen Sie knarrende oder ungewöhnliche Geräusche der Scharniere umgehend beheben.

     Vermeiden Sie es, die Türen über längere Zeit vollständig geöffnet zu lassen, da dies zu unnötiger Belastung der Scharniere führen kann.

     Ziehen Sie einen unabhängigen Spezialisten in Betracht, der möglicherweise eine langlebigere Aftermarket-Lösung hat.

 

Abschließende Gedanken

 

In der Welt der Hochleistungs-Supersportwagen ist Wissen nicht nur Macht – es ist der Schlüssel, um das berauschende Fahrgefühl der offenen Straße zu bewahren. Ihr McLaren ist ein Meisterwerk britischer Ingenieurskunst, eine Symphonie aus fortschrittlicher Elektronik, Hydraulik und einem Herzstück mit Doppelturbolader.

 

Doch wie dieser Leitfaden gezeigt hat, hat selbst ein Meisterwerk seine Macken. Von den digitalen Problemen des Infotainmentsystems bis hin zu den präzisen Anforderungen der hydraulischen Federung. Um Ihre Maschine zu beherrschen, müssen Sie nicht nur wissen, wie man sie fährt. Es geht darum, jede Nuance zu verstehen.

 

Indem Sie sich diese Informationen zunutze machen, wird Ihr Besitzerlebnis von einem bloßen Vergnügen zu einem Akt der Erhaltung. Ein proaktiver Ansatz ist der beste Weg, das Erbe Ihres McLaren zu ehren.

 

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in den Kommentaren unten mit. Helfen Sie uns, eine Community aus erfahrenen Besitzern aufzubauen, die wirklich verstehen, was es bedeutet, in den VAE ein Supersportwagen-Leben zu führen.


Geschrieben von: FriendsCarRental
Veröffentlicht unter: So., 19. Okt 2025 15:55

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autovermietung in Dubai

AED 2500  

AED 1800

TAG

AED 0  

AED 45000

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1700  

AED 1199

TAG

AED 36000  

AED 25000

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1200  

AED 999

TAG

AED 0

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1600  

AED 999

TAG

AED 35000  

AED 21999

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1500  

AED 999

TAG

AED 28500

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive