Chat With Us

Choose one of your preferable language to chat with us

Mythen über Elektrofahrzeuge, an die jeder nicht mehr glauben sollte


Mythen über Elektrofahrzeuge, an die jeder nicht mehr glauben sollte

Sie denken über ein Elektrofahrzeug in Dubai nach, schrecken aber vor dem hohen Preis, der eingeschränkten Reichweite, den begrenzten Lademöglichkeiten und Umweltbedenken zurück? Was, wenn das nur Mythen sind, die Sie vom Elektroauto-Erlebnis abhalten? Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug mag entmutigend erscheinen, aber mit einem fundierten Verständnis werden Sie keine Sekunde zögern. Dieser Blog räumt mit den fünf Mythen über Elektrofahrzeuge auf, an die niemand mehr glauben sollte. Er liefert Ihnen die Klarheit und Fakten, die Sie für eine fundierte Entscheidung über den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug in Dubai benötigen.


5 Mythen über Elektrofahrzeuge, an die Sie nicht mehr glauben sollten:


  • Elektrofahrzeuge sind in Dubai zu teuer in Anschaffung und Besitz

  • Die Reichweite von Elektrofahrzeugen reicht für Dubais Fahrbedürfnisse nicht aus

  • In Dubai gibt es nicht genügend Ladestationen für Elektrofahrzeuge

  • Elektrofahrzeuge sind aufgrund der Batterieproduktion umweltschädlicher

  • Elektrofahrzeuge sind weniger sicher als Benzinfahrzeuge


1. Elektrofahrzeuge sind in Dubai zu teuer in Anschaffung und Besitz


Viele denken, Elektrofahrzeuge seien im Vergleich zu den Verbrennungsmotoren in Dubai zu teuer. Sie denken nur an die Anzahlung. Das kann täuschen, denn ein Tesla Model 3 (167.990 AED) kostet definitiv mehr als ein Honda Civic mit Benzinmotor (127.900 AED). Vergleicht man ihn jedoch mit ähnlichen Benzinlimousinen wie dem BMW 3er und Mercedes Benz C-Klasse, es ist um fast 75.000 bis 150.000 AED kostengünstiger.


Es stimmt, dass die Einstiegspreise für Elektrofahrzeuge in Dubai meist hoch sind und bei etwa 90.000 AED (Chevrolet Bolt) liegen. Einen Toyota Yaris hingegen könnten Sie für rund 55.000 AED besitzen. Doch wie sieht es mit den langfristigen Kosten für Kraftstoff und Wartung aus? Allein beim Kraftstoff könnten Sie jährlich rund 4.500 AED sparen, da eine 400-km-Aufladung eines Tesla 29 AED und eine Tankfüllung bei den meisten Benzinern 200 AED kostet.


Fügen Sie kostenloses RTA-Parken (bis zu 4 Stunden) für Elektroautos, kostenlose Salik-Tags (keine Salik-Maut) bei der Fahrzeugregistrierung (im Wert von 100 AED mit 50 Anfangsguthaben; gültig bis zu 5 Jahre) und fast 50 % niedrigere Wartungskosten hinzuIst EPA, du wirst bekommenEin klareres Bild. Elektrofahrzeuge sind die kostengünstigsten Fahrzeuge in Dubai. Und das Gute daran: Der Wertverlust von Elektrofahrzeugen ist kein Problem mehr wie vor einigen Jahren. Trotz des potenziellen anfänglichen Wertverlusts sind Elektrofahrzeuge hinsichtlich der Gesamtbetriebskosten weiterhin günstiger.


2. Die Reichweite von Elektrofahrzeugen reicht für Dubais Fahrbedürfnisse nicht aus


Die Reichweite von Elektrofahrzeugen war in Dubais sengender Hitze und auf den endlosen Autobahnen schon immer ein Problem. Das ist heute jedoch nicht mehr der Fall. Mit Elektrofahrzeugen wie dem Tesla Model 3 (490 km Reichweite), dem BYD Atto 3 (420 km) und dem Tesla Model S (637 km) können Reisende die Sehenswürdigkeiten verschiedener Emirate problemlos erkunden.


Unter Berücksichtigung einer Reichweitenreduzierung von 10 % bis 23 % aufgrund von Hitze (35 °C bis 50 °C) können Sie mit einer einzigen vollen Ladung immer noch von Dubai nach Abu Dhabi (einfache Strecke) reisen.Und RTA-Daten AAuch die Tatsache, dass Elektrofahrzeuge den Tagesdurchschnitt von 50 km für 85 % der VAE-Fahrer problemlos erreichen, wird deutlich bestätigt. Die 269 Tesla RTA-Taxis beweisen, dass Elektrofahrzeuge der Hitze Dubais standhalten und die Sheikh Zayed Road und die Boulevards der Stadt problemlos beherrschen. Mit Spitze Navigations Apps und dem Bestreben der VAE, bis 2030 42.000 Elektrofahrzeuge zu produzieren (laut Newsbeezer), gehört die Reichweite der Sorge der Vergangenheit an.


3. In Dubai gibt es nicht genügend Ladestationen für Elektrofahrzeuge


Wird es im Jahr 2030 genügend Ladestationen für 42.000 Elektrofahrzeuge geben, wenn man die verlängerte Ladezeit (20 Minuten bis 3 Stunden) berücksichtigt? Ja, bis 2030 wird es im gesamten Emirat Schnellladestationen geben, von Einkaufszentren und Tankstellen bis hin zu Wohngebieten.


Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA)plant 1000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, 740 davon sind bereits in Betrieb. Um den Bedarf an Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu decken, plant die DEWA in Zusammenarbeit mit der Oil Company (ADNOC) und TAQA laut pwc bis 2030 70.000 Ladestationen im Emirat. Darüber hinaus werden viele mobile Ladeunternehmen wie Charger UAE entstehen, genau wie die Notversorgung mit Kraftstoff Unternehmen derzeit.


Das Schnellladenetz von DEWA unterstützt die beliebtesten Elektrofahrzeuge wie Tesla und BYD und ermöglicht eine 80-prozentige Ladung innerhalb von 20–40 Minuten. Dies stellt einen enormen Fortschritt im Bereich des Elektrofahrzeugladens dar. Elektrofahrzeugfahrer können Apps wie die DEWA Smart App und PlugShare nutzen, um die Schnellladestationen in der Stadt zu finden.


4. Elektrofahrzeuge sind aufgrund der Batterieproduktion umweltschädlicher


Viele gehen von den schlimmsten Umweltauswirkungen aus, wenn sie Statistiken wie 2,5 bis 16 Tonnen CO2-Emissionen bei der Herstellung einer Lithium-Ionen-Batterie für ein Auto betrachten. Dabei vergessen sie jedoch, dass jedes Benzinauto während seiner gesamten Lebensdauer über 350 g CO2 pro Meile ausstößt. Wer nachrechnet, stellt fest, dass sich die CO2-Bilanz im Durchschnitt nach drei (3) Jahren des Besitzes auszahlt. Danach haben Elektrofahrzeuge keine Emissionen mehr, während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weiterhin jährlich 3,26 Tonnen CO2 ausstoßen.


Verschiedene Untersuchungen, wie beispielsweise das MIT, zeigen, dass die CO2-Emissionen bei der Herstellung einer Autobatterie zwar zunächst um 2,5 bis 16 Tonnen höher ausfallen als bei der Produktion von Benzinfahrzeugen, man aber den entscheidenden Faktor der lebenslangen Emissionsfreiheit nicht außer Acht lassen sollte. Darüber hinaus wird die Stromversorgung von DEWA zunehmend nachhaltiger: Über 30 % des Stroms stammen derzeit aus erneuerbaren Quellen, hauptsächlich Solarenergie. Die zukünftige Umweltbilanz wird durch die Wiederverwendung von Batterien zur Speicherung von Solarenergie verbessert, was die Umweltbelastung um beachtliche 17 % reduziert. Die Fortschritte beim Batterierecycling und die VAENetto-Null-Ziel 2050, Elektrofahrzeuge sind ein klarer Gewinn für ein saubereres Dubai.

 


5. Elektrofahrzeuge sind weniger sicher als Benzinfahrzeuge


Sicherheit ist ein weiteres Anliegen bestimmter Personengruppen. Sie haben falsche Vorstellungen über Batteriebrände und Crashverhalten von Elektrofahrzeugen und wecken Zweifel. Diese Personen wissen offensichtlich nicht, dass 1.530 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor Feuer fangen, verglichen mit 25 Elektrofahrzeugen pro 100.000 Fahrzeugen. Daten aus verschiedenen Studien und Quellen zeigen, dass Elektrofahrzeuge genauso sicher oder sogar sicherer sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor.


Elektrofahrzeuge durchlaufen dieselben Crashtests und erfüllen die Sicherheitsstandards der US-Bundesbehörden für Kraftfahrzeuge, bevor sie auf den Markt kommen. Elektrofahrzeuge wie das Tesla Model 3 führen die Sicherheitstabelle des IIHS an und verzeichnen laut HLDI-Daten 40 % weniger Personenschäden als Benzinfahrzeuge. Die schweren Akkus senken den Schwerpunkt von Elektrofahrzeugen und reduzieren so die Gefahr von Überschlägen um fast 50 %, was die Sicherheit weiter erhöht.


Da DEWA an verbesserten und sicheren Ladestationen arbeitet, werden Elektrofahrzeuge problemlos geladen. Darüber hinaus machen verbesserte automatische Abschaltungen, autonomes Fahren, intuitive Parkfunktionen und weitere Sicherheitsfunktionen Elektrofahrzeuge sicherer als ihre benzinbetriebenen Pendants.


Abschließende Gedanken


Die Stimmung in Dubai über Elektrofahrzeuge wandelt sich rasant: von Skepsis zu breiter Akzeptanz. Wie wir bereits widerlegt haben, basierten die Mythen über Kosten, Sicherheit, Reichweite, Ladeinfrastruktur und Umweltauswirkungen von Elektrofahrzeugen im Wesentlichen auf veralteten Informationen. In den kommenden Jahren werden Elektrofahrzeuge Dubais Straßen dominieren. Die Regierung unterstützt die Elektrifizierung des Verkehrssystems voll und ganz, im Einklang mit den globalen Verbesserungen im Bereich Elektrofahrzeuge und Umweltbedenken. Elektrofahrzeuge sind zukunftsweisend, sicher und kosteneffizient – ​​ideal für den Pendelverkehr und das Ökosystem. Erleben Sie die Elektromobilitätsrevolution in Dubai!


Geschrieben von: FriendsCarRental
Veröffentlicht unter: Do., 22. Mai 2025 13:03

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autovermietung in Dubai

AED 1800  

AED 1399

TAG

AED 45000  

AED 34999

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1700  

AED 1199

TAG

AED 36000  

AED 25000

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1200  

AED 999

TAG

AED 0

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1600  

AED 999

TAG

AED 35000  

AED 21999

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1500  

AED 999

TAG

AED 28500

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive