Sie planen, ein Auto in die Emirate zu importieren, sind sich aber über die rechtlichen Aspekte, Kosten und Anforderungen nicht im Klaren? Keine Sorge – es ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie in sechs Schritten durch die Zulassung eines importierten Autos in den VAE. Egal, ob Sie nur Informationen suchen oder ernsthaft daran interessiert sind, Ihr geliebtes Fahrzeug aus dem Ausland zu importieren – hier erfahren Sie alles, was Sie für Ihr Ziel brauchen. Los geht’s.
Wie registriere ich importierte Autos in den VAE?
Befolgen Sie diese Schritte, um ein importiertes Auto in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu registrieren:
Schritt 1: Besorgen Sie sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (NOC).
Schritt 2: Versand in die VAE arrangieren
Schritt 3: Vollständige Zollabfertigung
Schritt 4: Fahrzeuginspektion bestehen
Schritt 5: Sichern Sie sich die Pflichtversicherung
Schritt 6: Fahrzeug anmelden
Nachdem wir nun die Grundlagen behandelt haben, gehen wir nun Schritt für Schritt auf die Registrierung Ihres importierten Fahrzeugs in den Emiraten ein. Befolgen Sie diese sechs Schritte, um einen reibungslosen Ablauf vom Import bis zur Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Der erste Schritt besteht darin, eine NOC von den Einfuhrbehörden/-stellen der VAE, wie beispielsweise dem Ministerium für Industrie und Hochtechnologie (MOIAT) oder in bestimmten Fällen bei der Dubai Road and Transport Authority (RTA). Diese NOC stellt sicher, dass Ihr Auto (Fahrzeug) den wichtigsten Einfuhrbestimmungen der VAE entspricht, wie z. B.:
Linkslenker: Ihr Auto muss ein Linkslenker sein.
Altersgrenze: Das Auto darf ab Herstellungsdatum nicht älter als 10 Jahre sein (Ausnahmen gelten ggf für Oldtimer).
Kein Bergungstitel: Das Fahrzeug darf keinen Titel für Bergungs-, Hochwasser- oder Wiederaufbaufahrzeuge haben.
Die Einholung dieser NOC vor dem Versand Ihres Fahrzeugs ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, die Ihnen viel Zeit und Geld sparen kann, da Ihr Auto nicht vom Zoll zurückgewiesen wird. Sie können die NOC in der Regel bei der Verkehrsbehörde des jeweiligen Emirats beantragen, beispielsweise bei der RTA in Dubai.
Sie benötigen die folgenden Dokumente, um ein No Objection Certificate (NOC) für die Einfuhr von Fahrzeugen in die VAE zu erhalten:
Ein gültiger Reisepass,
Aufenthaltsvisum für die VAE
Fahrzeugrechnung,
Ursprungszeugnis,
Ausfuhrbescheinigung des Ursprungslandes und
Versandbeleg (Dieses Dokument wird später bei der Zollabfertigung benötigt, ist aber oft in den ersten Dokumenten enthalten, die bereitgehalten werden müssen).
Stellen Sie sicher, dass alle diese Dokumente korrekt und aktuell sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
Nach Erhalt der Unbedenklichkeitsbescheinigung (NOC) ist der nächste logische Schritt die Organisation des Transports Ihres Fahrzeugs zu einem der großen Häfen der VAE, beispielsweise Jebel Ali in Dubai, Port Khalifa in Abu Dhabi oder Port Khalid in Sharjah, durch eine renommierte Reederei. Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Versand im Herkunftsland überprüfen, um sicherzustellen, dass es die Sicherheits- und Emissionsanforderungen der VAE erfüllt, da eine Nichteinhaltung zur Zurückweisung durch den Zoll führen kann.
Für den Versand Ihres Autos stehen Ihnen je nach Budget, Zeitrahmen und Fahrzeugtyp mehrere Optionen zur Verfügung.
Ro-Ro-Versand (Roll-on, Roll-off): Dies ist die gängigste und kostengünstigste Methode für den Versand von Standardfahrzeugen in die Emirate. Darüber hinaus ist es eine sichere und effiziente Möglichkeit, betriebsbereite Fahrzeuge zu transportieren.
Containerversand: Ein dedizierter oder gemeinsam genutzter Container bietet ein höheres Maß an Sicherheit für Ihr Fahrzeug. Ein dedizierter Container ist teurer, bietet aber maximalen Schutz, während ein gemeinsam genutzter Container (Sammelladung) eine günstigere Option in einem gemeinsam genutzten Raum ist.
Luftfracht: Obwohl die Luftfracht deutlich teurer ist, ist sie die schnellste Möglichkeit für den Fahrzeugversand. Diese Methode wird in der Regel für hochwertige, luxuriöse oder klassische Fahrzeuge verwendet, bei denen Geschwindigkeit oberste Priorität hat.
Vergleichen Sie Angebote und wählen Sie ein seriöses Unternehmen, das auf internationalen Autotransport spezialisiert ist und Ihren Transportanforderungen entspricht. Wir kümmern uns um die Logistik, von der Vorbereitung der notwendigen Papiere (wie der Frachtbrief) und beraten Sie zu Transportzeiten und Versicherungsoptionen. Koordinieren Sie die Lieferung des Fahrzeugs in die VAE mit der Reederei. Eine gute Vorbereitung in dieser Phase vereinfacht die anschließende Zollabfertigung.
Bei der Ankunft in einem Hafen der VAE muss Ihr Auto verzollt werden. Dieser Schritt beinhaltet in der Regel eine gründliche Inspektion durch die Zollbehörden der VAE, um die Einhaltung der Einfuhrbestimmungen zu überprüfen. Sie müssen hier folgende Dokumente einreichen:
Fahrzeugrechnung,
Ursprungszeugnis,
Versandbeleg (Bill of Lading),
Ausfuhrbescheinigung des Ursprungslandes und
Ihr Originalreisepass und Emirates ID.
Sie müssen verstehen, dass eine 5%ige Einfuhrsteuer (cberechnet auf der Grundlage des gesamten CIF-Wertes, der die Kosten für das Auto, die Versicherung und die Fracht umfasst), basierend auf dem Wert des Fahrzeugs, ist ein Muss (0 % für GCC-Länder, wenn Sie bereits in einem anderen GCC-Land Zollgebühren entrichtet haben, Sie müssen jedoch einen Nachweis erbringen.)
Zu den zusätzlichen Gebühren zählen ca. 4.700 AED für die Zollabfertigung, 700 AED für die Containerinspektion und 60 AED für blaue Exportkennzeichen, die nach erfolgreicher Zollabfertigung ausgestellt werden. Nach erfolgreicher Zollabfertigung erhalten Sie eine Fahrzeug-Freigabebescheinigung, die für den nächsten Schritt, die Zulassung, erforderlich ist.
Nach der Zollabfertigung muss Ihr Auto in einem staatlich anerkannten Prüfzentrum wie Tasjeel, Wasel, Shamil oder Al Mumayaz einer Sicherheits- und Abgasuntersuchung unterzogen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug die Verkehrssicherheits- und Umweltstandards der VAE erfüllt.
Während einige ältere Quellen eine NOC des Finanz- und Industrieministeriums erwähnen, ist das wichtigste Dokument, das Sie für diesen Schritt benötigen, die Fahrzeugfreigabebescheinigung, die Sie vom Zoll erhalten haben. Reichen Sie Dokumente ein, darunter:
Aufenthaltsvisum für die VAE
Emirates-ID
Reisepass,
Führerschein,
Dokumente importieren und
Fahrzeug-Freigabebescheinigung (VCC).
Bei der Inspektion werden verschiedene Aspekte Ihres Fahrzeugs überprüft, wie Bremsen, Beleuchtung, Reifen und Abgaswerte. Die Inspektionsgebühren variieren je nach Fahrzeugtyp: 150 AED für leichte Fahrzeuge, 200 AED für schwere Fahrzeuge und ca. 150 AED für Motorräder. Das Bestehen dieser Inspektion ist Voraussetzung für die Zulassung und Versicherung.
Der nächste Schritt ist der Abschluss einer obligatorischen Haftpflichtversicherung (TPL), um Ihr importiertes Auto in den VAE zuzulassen. Eine Haftpflichtversicherung (TPL) ist eine gesetzliche Voraussetzung für die Nutzung des Straßenverkehrs und deckt die Haftung für Unfälle und Schäden an fremdem Eigentum ab. Obwohl eine Haftpflichtversicherung (TPL) obligatorisch ist, sollten Sie eine Vollkaskoversicherung in Betracht ziehen, die auch Ihr eigenes Fahrzeug vor Schäden, Diebstahl und Feuer schützt.
Wenden Sie sich an einen lizenzierten Versicherungsanbieter in den VAE, beispielsweise Sukoon Insurance, Orient oder ADNIC, und reichen Sie die erforderlichen Dokumente wie verlangt ein. Die Versicherungskosten variieren je nach Fahrzeugtyp, -wert und -anbieter. Eine Haftpflichtversicherung (TPL) beginnt bei etwa 700 AED pro Jahr, eine Vollkaskoversicherung deckt etwa 2 % des Fahrzeugwerts ab.
Stellen Sie sicher, dass die Police aktiv ist, bevor Sie mit der Registrierung fortfahren, da für den nächsten Schritt ein Versicherungsnachweis erforderlich ist. Dieser Schritt schützt sowohl den Eigentümer als auch andere Verkehrsteilnehmer und gewährleistet die Einhaltung der Verkehrsregeln der VAE.
Der nächste Schritt besteht darin, Ihr importiertes Fahrzeug bei den emiratspezifischen Behörden zu registrieren. Sie können sich bei der zuständigen Behörde registrieren, beispielsweise bei der Straßen- und Transportbehörde (RTA) für Dubai oder beim Innenministerium (MOI) und den zugehörigen Verkehrsbehörden in anderen Emiraten, beispielsweise der Polizei von Abu Dhabi oder Sharjah.
Sie müssen die erforderlichen Dokumente einreichen, darunter:
Fahrzeug-Unbedenklichkeitsbescheinigung (VCC),
Emirates-Ausweis,
Reisepass,
Aufenthaltsvisum,
Fahrzeuginspektionsbericht und
Temporäre blaue Exportkennzeichen.
Sie zahlen Zulassungsgebühren, die je nach Fahrzeugtyp variieren: zum Beispiel ca. 400 AED für leichte Fahrzeuge, 200 AED für Motorräder und bis zu 1.300 AED für schweres Gerät. Diese Gebühren beinhalten in der Regel auch eine Wissens- und Innovationsgebühr. Nach erfolgreicher Zulassung werden die blauen Exportkennzeichen durch weiße VAE-Kennzeichen ersetzt, sodass Sie Ihr Fahrzeug legal im Straßenverkehr benutzen können. Sie erhalten außerdem eine Fahrzeugbesitzkarte, auch Fahrzeugschein genannt Besitze es.
Für die Zulassung importierter Autos in den VAE gelten zwei grundlegende Anforderungen:
Zulassungsvoraussetzungen für Fahrzeuge:
Auto mit Linkslenkung.
Das Fahrzeug muss ab Herstellungsdatum weniger als 10 Jahre alt sein.
Das Auto darf keinen Titel als Bergungsfahrzeug, Hochwasserschaden oder Wiederaufbaufahrzeug haben.
Erforderliche Dokumente:
Fahrzeug-Freigabebescheinigung (VCC)
Ursprungszeugnis
Exportzertifikat
Original-Kaufrechnung
Versanddokumente
Gültige Versicherungspolice
Fahrzeuginspektionsbericht
Persönliche Identifikation:
Originalpass und eine Kopie Ihres Aufenthaltsvisums für die VAE.
Original-Emirates-Ausweis.
Gültiger Führerschein der VAE.
Nachdem wir die Anforderungen verstanden haben, wollen wir die allgemeinen Kosten für die Zulassung eines importierten Autos in den Emiraten aufschlüsseln. Da die Gesamtkosten für die Zulassung eines importierten Autos keine einmalige Gebühr sind, sondern sich aus Zöllen, Steuern und Servicegebühren zusammensetzen, die in verschiedenen Phasen des Prozesses anfallen, gehen wir zum besseren Verständnis schrittweise vor.
Versandkosten:
Ro-Ro (Roll-on/Roll-off): Normalerweise beginnt der Preis bei etwa 4.500 AED für eine Standardlimousine.
Containerversand: Kann bei 11.000 AED beginnen und höher sein, je nachdem, ob es sich um einen gemeinsam genutzten oder dedizierten Container handelt.
Seeversicherung: Hierbei handelt es sich um separate, optionale Kosten zum Schutz Ihres Fahrzeugs während des Transports, die normalerweise zwischen 1,5 % und 3 % des Fahrzeugwerts liegen.
Zoll: 5 % des CIF-Werts des Fahrzeugs. Der CIF-Wert ist die Summe aus Kosten, Versicherung und Fracht des Fahrzeugs.
Mehrwertsteuer (MwSt.): 5 % des CIF-Wertes zzgl. Zoll.
Gebühr für die Zollanmeldung: Ungefähr 4.700 AED für den Deklarations- und Freigabeprozess.
Gebühr für die Containerinspektion: Ungefähr 700 AED, wenn das Auto in einem Container ankommt.
Blaue Exportkennzeichen: Ungefähr 60 AED.
Leichte Fahrzeuge: Etwa 150 AED.
Schwere Fahrzeuge: Etwa 200 AED.
Motorräder: Etwa 150 AED.
Klassische Autos: Etwa 420 AED.
Kfz-Versicherung:
Haftpflicht: Beginnt bei etwa 700 AED pro Jahr.
Vollkaskoversicherung: Kann ab 2 % des Fahrzeugwerts jährlich beginnen.
Anmeldegebühr:
Leichte Fahrzeuge: Ungefähr 400 AED.
Motorräder: Ungefähr 200 AED.
Schweres Gerät: Bis zu 1.300 AED.
Kennzeichengebühr:
Kurze Platten: Etwa 35 AED.
Lange Platten: Etwa 50 AED.
Wissens- und Innovationsgebühr: Eine Standardgebühr von etwa 20 AED.
Wichtiger Hinweis: Alle genannten Gebühren und Tarife können sich ändern. Es empfiehlt sich immer, sich zum Zeitpunkt des Imports bei der zuständigen Behörde zu erkundigen.
Nachdem Sie nun die richtigen Schritte zur Registrierung eines importierten Autos in den VAE sowie die damit verbundenen Anforderungen und Kosten verstanden haben, werfen Sie einen Blick auf einige praktische Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Überprüfen Sie vor dem Versand Ihres Fahrzeugs in die Emirate immer die Konformität, um Probleme bei der Inspektion und Freigabe zu vermeiden.
Holen Sie sich Ihr Auto
Besorgen und pflegen Sie eine ordnungsgemäße Liste der oben genannten Dokumente (Originale, Kopien und digitale Kopien). Dies hilft, Verzögerungen zu vermeiden und den Ablauf der Einfuhr Ihrer Fahrzeuge in die Emirate zu vereinfachen.
Sie können Online-Registrierungsportale für einen bequemen und einfachen Zugang nutzen. So können Sie Registrieren Sie Ihr Fahrzeug digital in den VAE.
Planen Sie unbedingt unerwartete Kosten ein, denn Sie wissen nie, welche Überraschungen Sie erwarten. Dazu können zusätzliche Gebühren für nicht GCC-konforme Fahrzeuge oder kleinere Änderungen gehören, die nach der Inspektion erforderlich sind.
Geben Sie beim Zoll niemals den Wert Ihres Fahrzeugs zu niedrig an, um Gebühren zu sparen. Die Behörden verfügen über ausgeklügelte Bewertungssysteme, die zu empfindlichen Strafen führen können, darunter Geldbußen von bis zu 300 % des nicht deklarierten Wertes.
Die Zulassung eines importierten Fahrzeugs in den VAE ist ein relativ einfacher und unkomplizierter Vorgang, wenn Sie die Einzelheiten kennen. Detaillierte Kenntnisse der Prozesse, Anforderungen, Kosten und rechtlichen Aspekte sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alle Informationen für eine VAE-konforme und einfache Zulassung Ihres importierten Fahrzeugs. Beachten Sie die VAE-Vorschriften, um einen reibungslosen Import und eine reibungslose Zulassung zu gewährleisten. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeugimport mit uns und teilen Sie uns mit, ob Ihnen dieser Leitfaden geholfen hat.
Your email address will not be published. Required fields are marked *
AED 2500
TAG
AED 0
MONAT
AED 1700
TAG
AED 36000
MONAT
AED 1200
TAG
MONAT
AED 1600
TAG
AED 35000
MONAT
AED 1500
TAG
MONAT