Erfahren Sie, wie Sie Ihren Fahrzeugbesitz in den VAE-Emiraten wie Dubai und Abu Dhabi reibungslos übertragen. Diese umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Ihnen einen Plan für die Fahrzeugübertragung mit allen Anforderungen, Gebühren und hilfreichen Tipps. Entdecken Sie sie.
Lassen Sie uns zunächst die Grundlagen der Fahrzeugeigentumsübertragung in den Emiraten verstehen. Im Wesentlichen umfasst sie zwei Schritte:
Abmeldung des Fahrzeugs im ursprünglichen Emirat (z. B. Dubai).
Registrieren Sie es im neuen Land (z. B. Sharjah oder Abu Dhabi).
Dies ist alles, was Sie vorerst über Fahrzeugtransfers in den VAE wissen müssen. Im späteren Abschnitt werden wir uns eingehender mit den emiratspezifischen Transfersystemen und deren Einhaltung befassen.
Wie überträgt man den Fahrzeugbesitz innerhalb der Emirate?
Um den Fahrzeugbesitz innerhalb der Emirate zu übertragen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Schritt 1: Begleichen Sie ausstehende Bußgelder und Kredite.
Schritt 2: Besorgen Sie sich ein Fahrzeuginspektionszertifikat.
Schritt 3: Dokumente vorbereiten und einreichen.
Schritt 4: Fahrzeug abmelden und exportieren.
Schritt 5: Überweisungsgebühren bezahlen.
Schritt 6: Registrieren Sie das Fahrzeug im neuen Emirat.
Schritt 7: Versicherung aktualisieren und Konten.
Nachdem Sie die Grundlagen der Fahrzeugübertragung in den VAE verstanden haben, besteht der nächste wichtige Schritt darin, festzustellen, wer zur Eigentumsübertragung berechtigt ist, und alle erforderlichen Dokumente zusammenzustellen. Die reibungslose Vorbereitung dieser wesentlichen Aspekte gewährleistet einen reibungslosen Übergang. Lassen Sie uns diese beiden Punkte im Detail betrachten.
Nicht jeder in den Emiraten kann ein Fahrzeug übertragen oder in Besitz nehmen. Das Verkehrsrecht der VAE schreibt vor, dass beide Parteien bestimmte Kriterien für einen legalen und reibungslosen Ablauf erfüllen müssen. Dies sind die grundlegenden Voraussetzungen:
Verkäufer: Der Erstverkäufer muss der rechtmäßige Eigentümer des Fahrzeugs sein und über einen gültigen Führerschein der VAE verfügen, ohne dass Bußgelder oder Schulden ausstehen.
Käufer: Die zweite Partei – der Käufer – muss ein Einwohner der VAE mit einem gültigen Aufenthaltsvisum und Führerschein sein.
Fahrzeug: Das zu übertragende Fahrzeug muss eine technische Prüfung bestehen (obligatorisch, wenn es älter als 3 Jahre ist).
Dies sind die grundlegenden Voraussetzungen für die Fahrzeugübertragung in den VAE. Wenn eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist, ist eine reibungslose Übertragung nicht möglich.
Nach Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen müssen beide Parteien (Käufer und Verkäufer) bestimmte Dokumente zusammenstellen, die für die Übertragung des Fahrzeugbesitzes in den Vereinigten Arabischen Emiraten unerlässlich sind. Hier ist die vollständige Liste:
Fahrzeugzulassungskarte (Mulkiya): Ursprüngliches Eigentum (Fahrzeugschein).
Emirates-ID: Originalausweise beider Parteien. Eine Passkopie ist in der Regel ausreichend, wenn der Ausweis abgelaufen ist. Alternativ reicht eine Verfügung der Generaldirektion für Aufenthalts- und Auswärtige Angelegenheiten (GDRFA).
Reisepass und gültiges Aufenthaltsvisum: Kopien für beide Parteien (Originale können für weitere Nachweise erforderlich sein).
Versicherungszertifikat: Eine gültige Versicherungspolice auf den Namen des Käufers (oder eine vom Verkäufer übertragene, falls noch gültig). Falls abgelaufen, ist eine neue 13-monatige Police erforderlich.
Kaufvertrag: Eine unterzeichnete und notariell beglaubigte Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer.
Unbedenklichkeitsbescheinigung (NOC): Erforderlich, wenn für das Fahrzeug ein Kredit oder eine Hypothek der finanzierenden Bank besteht.
Fahrzeug-Prüfbescheinigung: Ein Gutachten einer autorisierten Prüfstelle wie Tasjeel, das die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs bestätigt, insbesondere wenn das Fahrzeug älter als 3 Jahre ist.
Zusätzliche Anforderungen für:
Unternehmen: Eine gültige Gewerbeerlaubnis, eine Vollmacht und eine beglaubigte Unterschrift, wenn es sich bei der Übertragung um ein Unternehmen handelt.
Diplomaten: Eine gültige Diplomatenkarte und ein Schreiben des Außenministeriums.
Nichtansässige: Nachweis der Bindung an das Emirat (z. B. Immobilienbesitz oder Beschäftigung).
Für Staatsangehörige des Golfkooperationsrats: Ein Dokument, das belegt, dass das Fahrzeug den Gulf-Spezifikationen entspricht, sofern dies nicht auf der Zollkarte angegeben ist.
Nachdem wir nun die Voraussetzungen und Dokumentanforderungen für die Übertragung des Fahrzeugbesitzes zwischen den Emiraten umfassend verstanden haben, kommen wir nun zum Hauptteil des Leitfadens: dem Schritt-für-Schritt-Prozess. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte ohne weitere Umschweife durchgehen.
Der erste Schritt liegt ganz beim Verkäufer. Er muss alle Verkehrsstrafen begleichen (z. B Faktor oder Bußgelder für andere Verstöße) und begleichen Sie alle Fahrzeugkredite oder Hypotheken. Als Verkäufer können Sie solche ausstehenden Gebühren und Bußgelder über die RTA-App (Dubai) oder die TAMM-Plattform (Abu Dhabi) prüfen und bezahlen.
Wenn Ihr Fahrzeug finanziert ist, benötigen Sie zusätzlich eine NOC von der Bank oder dem finanzierenden Finanzinstitut. Einige Banken, wie beispielsweise Emirates NBD, bieten Lösungen wie AutoSwap an, um die Kreditabwicklung zu vereinfachen.
Der zweite Schritt liegt ebenfalls in der Verantwortung des Verkäufers. Sie benötigen eine Fahrzeugprüfbescheinigung, die die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs bestätigt. Dies ist ein obligatorischer Schritt und besonders wichtig für Fahrzeuge, die älter als drei Jahre sind.
Der Verkäufer kann sein Fahrzeug in einem autorisierten Prüfzentrum wie Tasjeel prüfen lassen und das erforderliche Zertifikat erhalten. Die Behörden der VAE verlangen dieses Zertifikat für die Übertragung.
Schritt drei erfordert eine gemeinsame Anstrengung. In diesem Schritt müssen beide Parteien, Käufer und Verkäufer, die oben genannten Dokumente (alle) zusammentragen und sie den zuständigen Behörden des Emirats vorlegen.
In Dubai: Sie können Dokumente in einem RTA Customer Happiness Centre, einem Fahrzeugprüfzentrum oder online über die RTA-Website (rta.ae) oder die Dubai Drive App mit dem UAE Pass einreichen. Beide Parteien müssen den Kaufvertrag digital unterzeichnen.
In Abu Dhabi: Die Beteiligten können die Unterlagen über das TAMM-Portal einreichen (tamm.abudhabi) oder die Website der Polizei von Abu Dhabi für Online-Überweisungen oder besuchen Sie ein TAMM-Servicecenter. Beide Parteien müssen OTPs zur Überprüfung angeben.
Andere Emirate (z. B. Sharjah oder Fujairah): Beide Parteien müssen die Verkehrs- und Zulassungsbehörde oder eine vergleichbare Behörde aufsuchen. In Sharjah sind beispielsweise ein ausgefülltes Formular zur Übertragung des Fahrzeugbesitzes und ähnliche Dokumente erforderlich.
Sie (der Verkäufer) müssen Ihr Fahrzeug im ursprünglichen Emirat bei den offiziellen Verkehrsbehörden der VAE, beispielsweise dem RTA-Zentrum in Dubai oder einem TAAM-Zentrum in Abu Dhabi, abmelden. Die Behörden kennzeichnen es dannfür den Export.
Nach der Abmeldung dürfen Sie das Fahrzeug während der Überführung nicht ohne Nummernschilder fahren – das ist illegal. Daher ist der Abtransport mit einem Abschleppwagen erforderlich. Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen für den legalen Transport des Fahrzeugs zum Ort der Neuzulassung.
Dies ist der letzte Schritt für den Verkäufer. Da der Verkäufer für die Abmeldegebühren und der Käufer für die Zulassung und das neue Kennzeichen verantwortlich ist, muss er die Umschreibungskosten entsprechend begleichen. Diese Umschreibungsgebühren umfassen:
In Dubai:
Export-/Abmeldegebühren des Verkäufers:
Fahrzeugexportzertifikat: 100 AED
Exportkennzeichen (falls für den Transport erforderlich): 70 AED
Allgemeine Übertragungs- und Registrierungsgebühren (häufig vom Käufer bezahlt):
Leichte Fahrzeuge: 350 AED
Schwerere Fahrzeuge: 400–1.000 AED (je nach Gewicht/Typ)
Wissens-/Innovationsgebühren: 20 AED
Bearbeitungsgebühr für den Kaufvertrag: 50 AED (falls im Servicecenter zutreffend)
Neue Nummernschilder (verschiedene Typen): 35 AED - 500 AED+ (je nach Wahl: Standard oder Luxusauto Platten)
In anderen Emiraten (Abu Dhabi oder Sharjah): Die Gebühren für Überführungen und Transporte sind ähnlich, können aber je nach Fahrzeugtyp variieren und beinhalten zusätzliche Prüfgebühren.
Wichtiger Hinweis: Diese Gebühren sind Richtwerte und können sich ändern. Erkundigen Sie sich stets bei den Verkehrsbehörden des jeweiligen Emirats (TAMM in Abu Dhabi oder der Verkehrs- und Lizenzbehörde/Tasjeel-Zentren in Sharjah).
Der nächste Schritt ist die Neuzulassung des Fahrzeugs im neuen Emirat, beispielsweise Ras Al Khaimah oder Ajman. Der Käufer ist nun dafür verantwortlich, alle erforderlichen Dokumente (die er zuvor im Laufe des Prozesses zusammengestellt hat) bei der Verkehrsbehörde des neuen Emirats einzureichen (z. B. RTA für Dubai, TAMM für Abu Dhabi oder die Verkehrs- und Zulassungsbehörde für Sharjah).
Die Behörden prüfen und verifizieren die Anforderungen sorgfältig. Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhält der Käufer eine neue Mulkiya (Fahrzeugzulassungskarte) auf seinen Namen. Außerdem erhält er neue Nummernschilder bekommen wenn vorher angefordert.
Dies ist der letzte (manchmal optionale) Schritt bei jeder Fahrzeugübertragung innerhalb der Emirate und liegt ebenfalls in der Verantwortung des Käufers. Der Käufer muss eine neue Versicherungspolice abschließen oder die bestehende übertragen. Versicherungen können in Dubai nicht direkt übertragen werden, daher ist möglicherweise eine neue Police erforderlich. Nehmen Sie die erforderlichen Aktualisierungen an Konten wie Salik (Dubai) oder DARB (Abu Dhabi) vor, um den neuen Eigentümer zu berücksichtigen.
Nachdem Sie nun alle Details zur Fahrzeugübertragung innerhalb der Emirate kennen, werfen wir einen Blick auf einige hilfreiche Tipps für einen reibungslosen Ablauf. Diese Schritte vereinfachen Ihre Übertragungen und vermeiden mögliche Verzögerungen und Hindernisse.
Um mögliche Verzögerungen zu vermeiden, müssen beide Parteien alle erforderlichen Dokumente zusammenstellen und deren Vollständigkeit und Gültigkeit überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass keine Bußgelder oder Zahlungen im Zusammenhang mit Verkehrsverstößen ausstehen, da diese die Wartezeiten verlängern können.
Vereinbaren Sie Termine in Service-Centern, um Wartezeiten zu verkürzen (z. B. über die TAMM-App in Abu Dhabi). Alternativ können Sie sich bequem online anmelden und so Warteschlangen umgehen.
Der Verkäufer muss sein Fahrzeug zwingend prüfen lassen, um die erforderliche Prüfbescheinigung zu erhalten. Dadurch werden etwaige Probleme nach der Übertragung vermieden.
Stellen Sie sicher, dass beide Parteien über die aktuellsten Informationen zu den Anforderungen und Preisstrukturen verfügen, um Überraschungen zu vermeiden. Nutzen Sie die offiziellen Online-Plattformen wie RTA Dubai, TAAM Abu Dhabi usw.
Als Bonus finden Sie hier einige emiratspezifische Informationen zur Eigentumsübertragung.
Dubai: Emirates nutzt ein unabhängiges System für die Abmeldung, während RTA die Umbuchungen übernimmt. Noch einmal: In Dubai gibt es keine direkte Versicherungsumbuchung.
Abu Dhabi: Die Hauptstadt der VAE verwendet ein Bundessystem, das durch TAMM oder die Polizei von Abu Dhabi ergänzt wird und eine schnellere Online-Bearbeitung ermöglicht.
Sharjah/Andere: Im Gegensatz zu Dubai verlassen sich die übrigen Emirate auf die Föderales System, das über emiratspezifische Verkehrsministerien durchgesetzt wird. Diese fünf Emirate (Sharjah, Ajman, Ras Al Khaimah, Umm Al Quwain und Fujairah) haben begrenzte Online-Optionen.
Wie können Sie Ihren Fahrzeugbesitz in den Emiraten übertragen? Es ist ganz einfach: Befolgen Sie einfach die oben genannten 7 Schritte und holen Sie sich vorher Dokumente ein und prüfen Sie diese. Die Übertragung Ihres Fahrzeugbesitzes in den VAE kann reibungslos verlaufen, sobald Sie den Ablauf kennen – genau das ist der Zweck dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sollten Sie Schritte oder Dokumentendetails vergessen haben, teilen Sie uns dies gerne in den Kommentaren mit. Bleiben Sie auf dem Laufenden und sorgen Sie mit dieser Anleitung für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Fahrzeugübertragung in den Emiraten.
Sie können Ihren Fahrzeugbesitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten online (Dubai Drive App, RTA Dubai, TAAM Abu Dhabi) oder persönlich (RTA Customer Happiness Centres, Vehicle Testing Centres, TAMM Service Centres oder Zweigstellen der Polizei von Abu Dhabi) übertragen.
Die Übertragung des Fahrzeugbesitzes in den VAE kann zwischen 7 und 21 Tagen dauern. Die Einreichung der Dokumente dauert nur wenige Minuten, die Überprüfung kann bis zu 2-3 Tage dauern und die Ausstellung der neuen Muliya nach Abschluss der Übertragung kann bis zu 21 Tage dauern.
Die Kosten für die Fahrzeugübertragung in den VAE können je nach Emirat und Fahrzeugtyp variieren und umfassen in der Regel Abmelde-/Exportgebühren für den Verkäufer sowie Zulassungs-/Kennzeichengebühren für den Käufer. Die Übertragungsgebühren betragen oft zwischen 350 und 1000 AED zuzüglich zusätzlicher Gebühren für Inspektion, Schulungs-/Innovationsgebühren und Kennzeichen.
Your email address will not be published. Required fields are marked *
AED 1800
TAG
AED 45000
MONAT
AED 1700
TAG
AED 36000
MONAT
AED 1200
TAG
MONAT
AED 1600
TAG
AED 35000
MONAT
AED 1500
TAG
MONAT