Chat With Us

Choose one of your preferable language to chat with us

Ist es möglich, die Flughäfen der VAE zu passieren, wenn für mich ein Einreiseverbot gilt?


Ist es möglich, die Flughäfen der VAE zu passieren, wenn für mich ein Einreiseverbot gilt?

Können Sie durch die Flughäfen in den VAE Wenn Sie ein Einreiseverbot haben? Die einfache Antwort lautet NEIN – obwohl Sie theoretisch und technisch gesehen nicht in die VAE einreisen dürfen, da Sie sich auf der Luftseite befinden. Lassen Sie uns im Detail erklären, warum die Durchreise mit einem Einreiseverbot nicht empfohlen wird.


Flughafentransit in den VAE mit Verbot: Risiken verstehen


Transit bedeutet, sich an jedem Flughafen der Welt im Sicherheitsbereich aufzuhalten, ohne die Einreisekontrolle zu passieren. Theoretisch sollte dies keine behördlichen Kontrollen oder Hintergrundüberprüfungen erfordern. In der Realität greifen die Behörden jedoch ein und überprüfen alle Passagierdaten.


Sie überprüfen die Passagierlisten und können Ihnen die Beförderung am Abflugort verweigern, Sie bei der Ankunft festhalten oder die Abreise verhindern – selbst wenn Sie die Einreisekontrolle nicht passieren.


Zu den Hauptrisiken beim Transit durch die Flughäfen der VAE, wenn für Sie ein Einreiseverbot im Land gilt, gehören: 


  • Bei einer entsprechenden Meldung wird man sofort abgeschoben.

  • Sie bleiben liegen, wenn Ihnen das Verbot die Ausfahrt versperrt.

  • Ihnen droht eine Verhaftung aufgrund ungeklärter Angelegenheiten wie Schulden oder Rechtsstreitigkeiten.


Um solche Risiken zu vermeiden, verweigern Fluggesellschaften Ihnen häufig die Beförderung. Viele wahre Reiseberichte berichten von Verzögerungen während der Zwischenlandungen an Flughäfen in den VAE.


Um die Transitrisiken in den VAE gründlich zu verstehen, sind jedoch genaue Kenntnisse über die Arten von Verboten und deren Auswirkungen erforderlich.


Arten von Verboten in den VAE und ihre Auswirkungen


Nicht alle Verbote sind gleich. Generell gibt es in den Emiraten zwei Arten von Verboten für Ausländer: Einreise-/Abschiebungsverbote und Reiseverbote. Diese Verbote haben unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre Reisepläne mit den VAE als Transitland. Lassen Sie uns diese Arten von Verboten in den VAE untersuchen: 


1. Einreise- oder Abschiebungsverbot in den VAE


Was es ist: 


  • Eine formelle Beschränkung, die die Einreise in die VAE aus irgendeinem Grund verhindert, einschließlich der Durchreise über Flughäfen wie Dubai oder Abu Dhabi.

  • Oftmals mit Abschiebung verbunden: Zwangsweise Ausweisung einer Person aus dem Land – automatische Einreisebeschränkung.


Typen: 


  • Legale Abschiebung: Gerichtlich angeordnet für Straftaten (z. B. Betrug, strafrechtliche Verurteilungen oder schwere Straftaten).

  • Administrative Abschiebung: Von Behörden wie ICP oder GDRFA wegen Verstößen gegen Einwanderungsbestimmungen (z. B. Überschreitung der Gültigkeitsdauer des Visums, Arbeiten ohne Genehmigung oder Flucht).


Häufige Ursachen: 


  • Verstöße gegen die Einwanderungsbestimmungen: Überschreitung der Gültigkeitsdauer des Visums und unerlaubte Einreise.

  • Straftaten: Drogendelikte, betrügerische Aktivitäten, Körperverletzung und Gewalt.

  • Gesundheits-/Sicherheitsprobleme: Positive Tests auf HIV, Tuberkulose; Besitz verbotener Gegenstände wie CBD-Produkte oder Drohnen ohne Genehmigung.


Auswirkungen auf den Transit: 


Die Behörden der VAE überprüfen die Passagierlisten, auch wenn ein Reisender beabsichtigt, im Sicherheitsbereich zu bleiben, ohne die Einwanderungsbehörde zu passieren. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise: 


  • Ankunft oder Einreise in die VAE untersagt, auch im Sicherheitsbereich (keine Einwanderung).

  • Mögliche Verweigerung des Boardings am Abflughafen (außerhalb der VAE), Festnahme bei der Landung/Ankunft oder sofortige Abschiebung.

  • Um Geldstrafen zu vermeiden, können Fluggesellschaften die Beförderung verweigern.

  • Echte Fälle: Gemeldete Festnahmen wegen Durchreiseverboten.


Dauer und Lifting: 


  • In schweren Fällen oft lebenslang (z. B.kriminelle Abschiebungen); 1–2 Jahre für geringfügige Vergehen.

  • Zum Anheben: Bewerben Sie sich über die GDRFA/ICP-Portale im jeweiligen Emirat oder über die ICP-Smart-Services.


  • Reichen Sie einen formellen Antrag mit Passkopie, polizeilichem Führungszeugnis des Heimatlandes und Sponsorenbrief ein (z. B. von einem Arbeitgeber oder Familienmitglied, das für sie bürgt).

  • Zeit: 2 Wochen bis 3 Monate, abhängig vom Abschiebungsgrund; möglicherweise ist ein Anwalt erforderlich.

  • Prüfen Sie zuerst den Status: Verwenden Sie die Website/App der Dubai Police oder die ICP-Website.


Hauptrisiken: 


  • Universelle Anwendung: Die Gesetze der VAE gelten für alle Transitpassagiere.

  • Keine Garantien: Selbst geringfügige Verbote können Probleme verursachen.


2. Reiseverbot in den VAE


Was es ist: 


  • Eine gesetzliche Einschränkung, die einer Person das Verlassen des Landes verbietet (Vereinigte Arabische Emirate), die in die Emirate einreisen oder wieder einreisen.

  • Wird oft verhängt, um Interessen in laufenden Gerichtsverfahren zu schützen (zivil-/strafrechtlich) in den VAE – etwas völlig anderes als eine Abschiebung.

  • Nicht durch ein einzelnes spezielles Gesetz geregelt. Es basiert auf dem Bundesgesetz Nr. 6/1972 über die Einwanderung (und Änderungen wie Ministerialerlass Nr. 83 von 2002) und Zivilprozessordnung (Artikel 329-330).


Häufige Ursachen: 


  • Ausstehende Schulden: Unbezahlte Kredite, Kreditkarten und Rechnungen über 10.000 AED. (Gläubiger können ein Verbot beantragen, wenn es Hinweise auf Fluchtabsichten gibt).

  • Zivilsachen: Streitigkeiten (Familienangelegenheiten: Sorgerecht oder Scheidung), ungedeckte Schecks.

  • Strafverfahren: Laufend Ermittlungen wegen Diebstahls, Betrug oder andere Straftaten nach dem Strafgesetzbuch.

  • Sonstiges: Familienstreitigkeiten, Arbeitsprobleme, unbezahlte Bußgelder oder Stromrechnungen.


Auswirkungen auf den Transit: 


Reiseverbote in den VAE verhindern zwar in erster Linie die Ausreise aus dem Land, gehen manchmal jedoch auch darüber hinaus und verhindern beispielsweise die Ein- oder Wiedereinreise.


  • Erlaubt möglicherweise die Einreise, blockiert aber die Ausreise: Sie bleiben am Flughafen hängen.

  • Die Behörden können Passagierdaten an Flughäfen scannen und Passagiere während des Aufenthalts festhalten, wenn sie darauf aufmerksam werden.

  • Gilt für alle Reisenden; neinLuftseiteAusnahmeregelung, Weiterreiseverweigerung oder Abschiebung.


Dies gilt sogar für Zwischenlandungen ohne Einreisegenehmigung, da die Fluggesellschaften Passagierlisten weitergeben und das Boarding im Vorfeld verweigern können.


Dauer und Lifting: 


  • Vorübergehend, bis das Problem gelöst ist (z. B. Schulden begleichen, Fall abschließen).

  • Zum Anheben: Klären Sie den Sachverhalt (z. B. Zahlung von Geldstrafen, gerichtliche Genehmigung).

  • Status prüfen: Über Polizei-Websites, die ICP-App oder einen Anwalt (bei Kontrollen in mehreren Emiraten).

  • Verfahren: Legen Sie einen Lösungsnachweis vor; die Genehmigung variiert je nach Emirat.


Hauptrisiken: 


  • Überraschungsdurchsetzung: Sperren können ohne Vorankündigung ausgesprochen werden.

  • Weitergehende Auswirkungen: Kann sich bei regionaler Weitergabe auf Reisen im Golfkooperationsrat auswirken.


Um mehr über die Folgen nicht bezahlter Bußgelder und die möglichen Folgen eines Reiseverbots zu erfahren, lesen Sie unseren Leitfaden auf Können Sie Dubai verlassen, ohne die Geldstrafen zu zahlen?.


Offizielle Richtlinien und Ausnahmen


Die Folgen eines Reise- oder Einreiseverbots in die Emirate können schwerwiegend sein. Daher warnen die meisten Regierungsempfehlungen der USA, Australiens und Großbritanniens davor. Sie verweisen auf mögliche Verhaftungen oder Ablehnungen aufgrund von Verboten oder Eintragungen und mahnen Reisende zu besonderer Vorsicht, insbesondere wenn sie bereits in den VAE gelebt haben.


Ausnahmen sind selten – für geringfügige Verbote ohne Haftbefehl –, aber nicht garantiert. Informieren Sie sich immer zuerst. Neben den offiziellen Richtlinien können Sie selbst Initiativen ergreifen, um Reise- oder Einreiseverbote in den VAE zu prüfen. Nutzen Sie dazu die offiziellen Online-Portale wie Polizei-Websites, mobile Apps, Portale der Justizbehörden usw.


Da Sie mit den Gesetzen und Beschränkungen der VAE vertraut sind, sollten Sie Ihren Status überprüfen, bevor Sie die VAE als Transitland auswählen.


Bessere Transitalternativen in den VAE: Sparen Sie sich den Ärger


Es ist wichtig, dass Sie alle Wege meiden, die Ihre Reise behindern könnten. Warum sollten Sie in die VAE reisen, wenn Sie bereits dort gelebt haben? Der beste Weg, Ärger zu vermeiden, besteht darin, die VAE nicht in Ihre Reisepläne einzubeziehen, auch nicht als Transitland.


Hier sind einige bessere Alternativen: 


  • Ändern Sie Ihre Flugroute, um die VAE zu vermeiden (z. B. über Katar oder andere Drehkreuze); vermeiden Sie die VAE vollständig, auch wenn Sie dafür extra bezahlen müssen.

  • Wenn Sie der Meinung sind, dass die VAE für zukünftige Reisen von Bedeutung sind, müssen Sie alle anhängigen Fälle – ob Reiseverbot oder Einreiseverbot – mit den zuständigen Behörden der VAE klären. Beauftragen Sie einen Anwalt für eine professionellere Beilegung der anhängigen Verfahren und die Aufhebung der Verbote.

  • Informieren Sie sich vor der Planung Ihrer Reiseroute immer über die geltenden Einreisebestimmungen. Nutzen Sie die offiziellen Portale der VAE, um zu prüfen, ob für Sie ein Reiseverbot gilt. Eine kluge Planung kann Ihnen viel Ärger ersparen.


Abschließende Gedanken


Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihre Frage erfolgreich beantwortet: Kann ich die Flughäfen der VAE passieren, wenn für mich ein Einreiseverbot gilt?Der Transit durch die Flughäfen der VAE mit einem gültigen Einreiseverbot ist sehr riskant, da Sie trotz fehlender Einreise durch die Einwanderungsbehörde mit verschiedenen Konsequenzen rechnen müssen. Reisen Sie niemals in ein Land, für das ein Einreiseverbot gilt, auch nicht nur für den Luftverkehr. Dies würde Ihre Pläne komplett zunichtemachen. Nutzen Sie die praktischen Erkenntnisse aus diesem Leitfaden und sorgen Sie für einen reibungslosen Transit.


Geschrieben von: FriendsCarRental
Veröffentlicht unter: Fr., 22. Aug 2025 11:42

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autovermietung in Dubai

AED 2500  

AED 1800

TAG

AED 0  

AED 45000

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1700  

AED 1199

TAG

AED 36000  

AED 25000

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1200  

AED 999

TAG

AED 0

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1600  

AED 999

TAG

AED 35000  

AED 21999

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive

AED 1500  

AED 999

TAG

AED 28500

MONAT

  • SUV
  • 4 Türen
  • 5 Sitze
  • 1-Tages-Miete Verfügbar
  • Kaution: Nicht Erforderlich
  • Versicherung Inklusive