Sie möchten ein Fahrzeug für Ihr Unternehmen kaufen, wissen aber nicht, wie Sie ein Firmenfahrzeug für die geschäftliche Nutzung in den VAE anmelden? Dieser umfassende Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess für ein Fahrzeug für Ihr Unternehmen in den VAE.    Die (digitale) Fahrzeugregistrierung für den Firmengebrauch in den VAE ist unkompliziert. Um jedoch einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die erforderlichen Dokumente, die einzelnen Schritte und die Bearbeitungsgebühren zu kennen. Erfahren Sie, wie Sie Firmenfahrzeuge korrekt registrieren.      Um einen reibungslosen Ablauf der Registrierung zu gewährleisten, halten Sie bitte alle erforderlichen Dokumente bereit, bevor Sie beginnen. Nur ein vollständiger Dokumentensatz ermöglicht eine problemlose Firmenfahrzeugregistrierung in den VAE oder weltweit.    Hier finden Sie die vollständige Dokumenten-Checkliste. Zur besseren Übersicht ist die Checkliste in zwei Hauptkategorien unterteilt: firmenbezogene Dokumente und fahrzeugbezogene Dokumente.      ●     Offizielles Firmenschreiben: Ein offizielles Schreiben in arabischer Sprache auf Firmenpapier, in dem die Fahrzeugzulassung beantragt wird. Es sollte die Fahrzeugdaten enthalten und von einem Zeichnungsberechtigten unterschrieben und gestempelt sein.  ●     Gültige Gewerbelizenz: Eine Kopie der aktuellen, gültigen Gewerbelizenz des Unternehmens.  ●     Ausweis des Zeichnungsberechtigten: Eine Kopie des Emirates-Ausweises der Person, die zur Durchführung der Registrierung befugt ist.  ●     Gesellschaftsvertrag (Memorandum of Association, MOA): Eine notariell beglaubigte Kopie des Gesellschaftsvertrags des Unternehmens, insbesondere für LLCs (Gesellschaften mit beschränkter Haftung).      ●     Nachweis des Fahrzeugbesitzes:  ○     Fahrzeugfreigabebescheinigung (VCC): Bei einem Neuwagen handelt es sich dabei um die vom Autohändler ausgestellte Zollkarte oder -bescheinigung.  ○     Export-/Übertragungszertifikat: Bei einem Gebrauchtfahrzeug dient dieses Dokument als Nachweis dafür, dass das Eigentum am Fahrzeug auf Ihr Unternehmen übertragen wurde.  ●     Elektronische Fahrzeugversicherung: Eine aktive Versicherungspolice auf den Namen des Unternehmens. Der Versicherer sendet eine elektronische Kopie direkt an die Straßenverkehrsbehörde (RTA).  ●     Technische Prüfbescheinigung: Eine gültige Prüfbescheinigung einer von der RTA zugelassenen Prüfstelle (obligatorisch für alle Gebrauchtfahrzeuge). Neufahrzeuge (Produktionsdatum innerhalb der letzten drei Jahre) sind von der technischen Prüfung befreit.    Stellen Sie immer sicher, dass Sie alle diese Dokumente beisammen haben, bevor Sie mit dem Zulassungsprozess für das Firmenfahrzeug beginnen.      Sobald Sie alle erforderlichen Dokumente aus der obigen Checkliste zusammengestellt haben, können Sie mit dem Registrierungsprozess beginnen. Die Einhaltung dieser chronologischen Schritte gewährleistet eine reibungslose und effiziente Abwicklung mit der Straßen- und Verkehrsbehörde (RTA).      Alle Fahrzeuge müssen über eine gültige Versicherung verfügen, um in den VAE offiziell zugelassen zu werden. Die Haftpflichtversicherung (auch bekannt als Haftpflichtversicherung) ist die gesetzliche Mindestanforderung und deckt Schäden an Personen oder Sachen Dritter ab. Die Versicherung muss auf den Namen des Unternehmens ausgestellt sein. Sie können diese bei jedem von der RTA (Roads and Transport Authority) autorisierten Versicherer abschließen. Dieser sendet eine elektronische Kopie der Police direkt an das System der RTA.      Ist das Fahrzeug älter als drei Jahre, muss es in einer von der RTA zugelassenen Prüfstelle, wie z. B. Tasjeel, Shamil oder Wasel, einer technischen Überprüfung unterzogen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug verkehrstauglich und sicher ist. Für diese Überprüfung müssen Sie das Fahrzeug und die dazugehörigen Fahrzeugpapiere vorlegen.      Sobald das Fahrzeug die Inspektion bestanden hat, müssen alle offenen Bußgelder, die mit der Verkehrsakte des Unternehmens und/oder dem Fahrzeug verknüpft sind, beglichen werden. Dies ist ein obligatorischer Schritt vor der Zulassung. Sie können diese Bußgelder über die Website oder App der RTA oder in einem Servicecenter begleichen.      Sobald die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, können Sie den Zulassungsantrag bei der RTA einreichen. Dies ist bequem online über die RTA-Website oder -App oder persönlich in einem RTA-Kundenservicecenter möglich. Auch eine autorisierte Fahrzeugprüfstelle kann eine gute Alternative sein. Die Zulassungsgebühren sind in diesem Schritt zu entrichten.          Nach Zahlungseingang und Genehmigung des Antrags erhalten Sie die Fahrzeugpapiere, die sogenannte Mulkiya . Dieses Dokument ist heutzutage oft auch digital verfügbar. Bei der Zulassung eines neuen Fahrzeugs erhalten Sie außerdem die neuen Kennzeichen. Unternehmen mit bereits vorhandenen Fahrzeugen können entweder ein neues Fahrzeug mit einem neuen Kennzeichen zulassen oder das bestehende Firmenkennzeichen von einem älteren Fahrzeug übernehmen.    Hier erfahren Sie, wie Sie ein Nummernschild in den VAE erhalten: Leitfaden zur Beantragung individueller Nummernschilder in den VAE .      Nachdem Sie sich über die erforderlichen Dokumente und den Ablauf der Registrierung eines Firmenfahrzeugs für geschäftliche Zwecke in den VAE informiert haben, werfen Sie nun einen Blick auf einige Sonderfälle und wichtige Hinweise. Diese erläutern Ausnahmen, zusätzliche Anforderungen und gebührenbezogene Aspekte der Registrierung.      Der Zulassungsprozess für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge weist einen wesentlichen Unterschied auf: die technische Inspektion .    ●     Neufahrzeuge: Fahrzeuge, die in den letzten drei Jahren produziert wurden, benötigen keine technische Inspektion. In den meisten Fällen übernimmt das Autohaus die gesamte Zulassung für Ihr Unternehmen. Dadurch wird der Zulassungsprozess deutlich vereinfacht.  ●     Gebrauchtfahrzeuge: Jedes Gebrauchtfahrzeug muss eine obligatorische technische Prüfung in einer von der RTA zugelassenen Prüfstelle bestehen, um seine Verkehrstauglichkeit sicherzustellen. Dies ist Voraussetzung für die Zulassung und liegt in der Verantwortung des Unternehmens oder der Privatperson.      Die Gebühren können je nach Fahrzeugtyp und Servicekanal variieren. Hier finden Sie eine allgemeine Übersicht der Kosten, die Sie für ein leichtes Nutzfahrzeug erwarten können:    ●     Anmeldegebühr: Ungefähr 400 AED. Dies ist der Hauptpreis für die Dienstleistung.  ●     Gebühr für die technische Inspektion: Eine zusätzliche Gebühr für Gebrauchtfahrzeuge. Ungefähr 170 AED für leichte Fahrzeuge (einschließlich Motorräder) und 200 AED für schwere Fahrzeuge.  ○     Nachprüfung ( falls das Fahrzeug durchfällt ): Ungefähr 50 AED.  ●     Gebühr für Nummernschilder: Eine Gebühr für neue oder Ersatz-Nummernschilder.  ○     Lange Teller: 50 AED ○     Kurze Kennzeichen: 35 AED ○     Dubai-Kennzeichen: 200 AED ○     Luxusteller: 500 AED ●     Wissens- und Innovationsgebühren: In der Regel 20 AED. Zusätzlich werden allen Transaktionen geringe staatliche Gebühren berechnet.    Wichtig: Beachten Sie, dass es sich hierbei um die Standardgebühren für die regelmäßige Hauptuntersuchung im Rahmen der Zulassungsverlängerung handelt. Andere Prüfungen, wie z. B. Nachprüfungen nach einer nicht bestandenen Hauptuntersuchung oder Prüfungen, die für die Neuzulassung eines Fahrzeugs erforderlich sind, können geringfügig abweichende Kosten verursachen.    ●     Unternehmen in Freizonen: Wenn Ihr Unternehmen in einer Freizone ( wie z. B. JAFZA oder Dubai Media City ) registriert ist, müssen Sie möglicherweise zusätzlich zu den Standarddokumenten eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (No Objection Certificate, NOC) der Freizonenbehörde vorlegen.  ●     Fahrzeuge mit Krediten: Wenn das Fahrzeug über eine Bank finanziert wird, bestellt die Bank eine Hypothek auf das Fahrzeug. Für die Zulassung muss die Bank der zuständigen Behörde (RTA) eine elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung (eNOC) übermitteln.  ●     Jährliche Erneuerung: Bitte beachten Sie, dass die Fahrzeugzulassung ein Jahr gültig ist und jährlich erneuert werden muss. Die Erneuerung verläuft ähnlich wie die Erstzulassung. Sie erfordert außerdem eine aktualisierte Versicherung, eine technische Inspektion (bei Fahrzeugen, die älter als drei Jahre sind) sowie die Zahlung von Gebühren und Bußgeldern.      Die Zulassung eines Firmenfahrzeugs für geschäftliche Zwecke in den VAE ist ein komplexer Prozess mit mehreren Schritten und Dokumenten. Letztendlich ist er jedoch unkompliziert und gut zu bewältigen. Indem Sie Ihre Unterlagen im Voraus vorbereiten, die einzelnen Schritte chronologisch befolgen und die spezifischen Anforderungen für Ihr Fahrzeug kennen, gewährleisten Sie eine reibungslose und effiziente Zulassung. Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet für eine reibungslose Firmenfahrzeugzulassung in den Emiraten.Umfassende Dokumenten-Checkliste
Für das Unternehmen: 
Für das Fahrzeug: 
Schrittweiser Registrierungsprozess
Schritt 1: Fahrzeugversicherung abschließen
Schritt 2: Führen Sie die technische Inspektion durch (für Gebrauchtfahrzeuge)
Schritt 3: Begleichen Sie alle ausstehenden Bußgelder
Schritt 4: Antrag einreichen und Gebühren bezahlen
Schritt 5: Fahrzeugzulassungsbescheinigung und Kennzeichen erhalten
Wichtige Überlegungen & Sonderfälle
Neuwagen vs. Gebrauchtwagen: Worin liegt der Unterschied?
Allgemeine Anmeldegebühren
Besondere Fälle, die zu beachten sind
 
Schlussbetrachtung
Your email address will not be published. Required fields are marked *
  AED 2500  
TAG
  AED 0  
MONAT
  AED 1700  
TAG
  AED 36000  
MONAT
  AED 1200  
TAG
MONAT
  AED 1600  
TAG
  AED 35000  
MONAT
  AED 1500  
TAG
MONAT